top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Gespräch mit führenden Innenpolitikern der SPD Bundestagsfraktion: MdB Ute Vogt und MdB Uli Grötsch

Am 13. November 2019 trafen der BDZ-Bundesvorsitzende, Dieter Dewes, und die neue Innenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Ute Vogt, sowie MdB Uli Grötsch, SPD, zu einem Meinungsaustausch zu wichtigen Themen der Zollverwaltung zusammen.

Eich, Dewes, MdB Grötsch, MdB Vogt

Eingehend erörtert wurde die Besoldungssituation nach Zustimmung des Deutschen Bundestags am 24. Oktober 2019 zum Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz, das für den Zoll auch dank der guten Zusammenarbeit mit der SPD viele Verbesserungen bringen wird.

Dieter Dewes und Hans Eich zeigten sich im Gespräch mit den Parlamentariern zufrieden, dass die Zöllnerinnen und Zöllner dieses Mal nicht nur schöne Worte, sondern tatsächliche Anerkennung erhalten. „Sie haben es verdient, dass die Zulagen endlich signifikant erhöht werden und der Kreis der Zulagenberechtigten erweitert wird“, so Dewes.

Von den Gewerkschaftern wurden aber auch noch offene Baustellen angesprochen und zwar u.a. die

  • Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage und
  • die Pensionierung der Zollvollzugskräfte mit 62 Jahren,

die der BDZ weiterhin auf der Agenda hat.

Es bestand Einigkeit, die Reform des Familienzuschlags in einem separaten Verfahren fortzuentwickeln.

Weitere Themen waren

  • die Situation bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
  • die Situation bei der Financial Intelligence Unit (FIU)
  • der Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie
  • der Entwurf eines Gesetzes zur Neustrukturierung des Zollfahndungsdienstgesetzes.

Darüber hinaus wurden der personelle Aufwuchs der Zollverwaltung und dessen Auswirkungen auf die Struktur der Aus- und Fortbildungsstandorte sowie die für die Fortbildung der Waffenträger geplanten Einsatztrainingszentren thematisiert.

Zum Abschluss des Gesprächs nahm der BDZ-Bundesvorsitzende, Dieter Dewes, erfreut zur Kenntnis, dass MdB Ute Vogt eine Teilnahme an einem in den nächsten Monaten geplanten „Runden Tisch“ zum Thema „Markenpiraterie“ signalisiert hat.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025