64. dbb Jahrestagung: Deutschland im Krisenmodus: Comeback des starken Staates?
31.01.2023

Raus aus dem Krisenmodus – Was ist notwendig für ein Comeback des starken Staates? Dieser Frage wurde auf der dbb Jahrestagung unter anderem mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Ex-Verfassungsrichter Prof. Dr. Udo Di Fabio, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und weiteren Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft nachgegangen. Die größte Gefahr für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Wohlstand ist ein kaputt gesparter öffentlicher Dienst, warnte dbb Chef Silberbach. Deshalb war das Thema der ersten Podiumsdiskussion „Personalmangel im öffentlichen Dienst – Wie schließen wir die Fachkräftelücke?“ topaktuell und heiß diskutiert. Eine weitere Debatte beschäftigte sich mit dem klimaneutralem Verwaltungshandeln und dem staatlichen Krisenmanagement. An dem zweitägigen Kongress nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter des BDZ teil, aus unserem Bezirksverband BMF war Gabriela Raddatz für euch dabei. Bei der dbb Jahrestagung waren sich Politik und Wissenschaft einig, dass insbesondere in Krisenzeiten Geld für einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst da sein muss. Ausführliche Infos sowie ein Livestream der Tagung sind auf der Seite www.dbb.de zu finden.
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633
E-Mail: post@bdz.eu
Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!
Mitglied werdendbb vorteilswelt aktuell
Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt
Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…
12.06.2025