StA Tarif tagte in Weimar!
Der Ständige Ausschuss „Tarifbeschäftigte im BDZ“ (kurz: StA Tarif) hielt seine jährliche Sitzung von 22.-24. September in Weimar ab.
Tarif-Insider aus dem ganzen Bundesgebiet und Vertreter der BDZ-Bundesleitung trafen sich zu einem intensiven Erfahrungsaustausch mit vielen Themen rund um die berufliche Situation der Angestellten in der BFinV.
So wurde u. a. eine konstruktiv-kritische Nachbetrachtung auf die Tarifverhandlungen in Frühjahr 2025 vorgenommen. In diesem Zug wurden erste Überlegungen angestellt, welche Schwerpunkte und Hauptforderungen in der nächsten TVöD-Tarifrunde 2027 gesetzt werden können.
Weiterhin wurde diskutiert, wann und in welcher Form die GZD das Personalentwicklungskonzept (PEK) für die Zollverwaltung und das damit verbundene Qualifizierungskonzept für Tarifangehörige veröffentlicht und wie man sich die konkrete Umsetzung in der Fläche vorstellt.
Auch der Sachstand zur Evaluierung der ARZV und deren Neufassung – vor allem bezüglich des Abschnitts III – wurde eingehend erörtert. Auch hierzu fehlt die endgültige Fassung, auf deren Veröffentlichung durch die GZD weiter gewartet wird.
Aufgrund der demografischen Entwicklung nimmt die Zahl der Tarifbeschäftigten in der Bundeszollverwaltung kontinuierlich weiter ab., Der Nachwuchs im Tarifbereich ist völlig weggebrochen; etliche jüngere TB lassen sich schnellstmöglich verbeamten, auch weil im Beamtenbereich bessere und sicherere Karrierechancen (z. B. Beförderungen, Aufstieg) bestehen.
Im Gegensatz dazu ist der Bestand an Tarifbeschäftigten beim ITZBund mit über 2.300 Köpfen bundesweit konstant.
Die Einstellung von tariflichen Auszubildenden nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Form des Ausbildungsberufs „Kaufleute für Büromanagement“ hat mit bundesweit 25 Einstellungsermächtigungen für den Zoll zum 01.09.2025 (nur Berlin und Rhein-Ruhr) weiterhin kaum Bedeutung. Im Übrigen ist die Anzahl an geeigneten Bewerbern/innen für diesen Ausbildungsberuf in diesem Jahr extrem niedrig gewesen.
Erfreulich zu erwähnen ist, dass beim ITZBund am DO Nürnberg zum 01.09.2025 zwei Auszubildende für eine IT-spezifische Fachausbildung (ebenfalls auf der Basis des BBiG) eingestellt werden konnten.
Im Hinblick auf die Personalratswahlen im Frühjahr 2028 werden alle bis dahin noch aktiven Tarifbeschäftigten schon jetzt gebeten, sich über eine Kandidatur auf örtlicher UND überregionaler Ebene Gedanken zu machen und zu gegebener Zeit ihre Bereitschaft zu einer Kandidatur zu erklären.