Am 24. September 2025 fand in Berlin das Zollforum unter dem Titel „Sicherheit durch Kooperation – Zoll zwischen Kontrolle und Vertrauen“ statt.
Aus dem Bezirksverband Hannover nahmen Stefanie Maas (Mitglied des Fachausschusses Sicherheitsaufgaben), Carsten Hemmer (ZFA Hannover) sowie Tim Lauterbach (BDZ Jugend) teil.
Einen zentralen Programmpunkt bildete der Vortrag von MdB Bastian Fleig zur Strategie Zoll 2030. Er betonte, dass der Zoll eine schlagkräftige und einzigartige Verwaltung darstellt, und sprach den Zöllnerinnen und Zöllnern seine Anerkennung für ihre Arbeit aus. Neue Details zur Strategie, die am selben Tag im Lenkungsausschuss beraten wurden, sind bereits im MAPZ veröffentlicht.
Im Anschluss stellte Hendrik Biergans (JTI – Japan Tobacco International) Möglichkeiten einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Zoll und Wirtschaft vor. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Tino Igelmann (ZKA) zum Thema „Bekämpfung der transnationalen organisierten Kriminalität“.
Den Abschluss des Forums bildete eine lebhafte und durchweg interessante Podiumsdiskussion mit Dr. Armin Rolfink (Präsident der GZD), MdB Carsten Müller, MdB Dr. Carsten Brodesser und Stefan Genth (HDE). Moderiert wurde die Runde von unserem Bundesvorsitzenden Thomas Liebel. Besonders hervorzuheben ist, dass MdB Dr. Brodesser den Beschäftigten des Zolls ausdrücklich seinen Dank aussprach und den Zoll als unverzichtbaren Bestandteil der Sicherheitsarchitektur würdigte. Diskutiert wurde unter anderem die stark zunehmende Zahl an Paketsendungen aus dem Onlinehandel, insbesondere aus China. Die damit verbundenen Herausforderungen für den Zoll erfordern künftig einen risikoorientierten Ansatz, den Einsatz vollautomatisierter Systeme, eine konsequente Digitalisierung sowie eine stärkere Vernetzung.