top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister (CDU)

Am 17.April 2025 traf sich die Bezirksverbandsvorsitzende des BV Hessen mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister(CDU) zu einem Gespräch über die Entwicklung der Zollverwaltung zu einem zuverlässigen Partner gegenüber der Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern. Um sich zukunftsfähig aufzustellen und den Zoll in seinen Wirtschafts- und Einnahmebereichen sowie in seinen Sicherheits- und Vollzugsbereichen und der inneren Sicherheit noch leistungsstärker und effizienter aufstellen zu können, wollen wir mit dem „Projekt 2030“ die erfolgreiche Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner fortsetzen und entwickeln. Dazu benötigen wir eine eigene Sicherheitsmilliarde für Investition in Technik, Einsatzmaterial und Personal sowie die Erweiterung der Befugnisse und Kompetenzen des Zolls zur effektiveren Bekämpfung von Geldwäsche und Vermögensverschleierung im Verbund mit den übrigen Sicherheitsbehörden. Derzeit werden aus der Belegschaft heraus im Rahmen des Projektes „Zollstrategie 2030“ entscheidende Impulse für die strukturelle Neuausrichtung gesetzt und dadurch die fachliche Expertise des Zolls nutzbar gemacht.

Wichtig war es Petra Baumgartl zu betonen, dass wir die strukturelle Zerschlagung des Zolls in eine Zoll- oder Finanzpolizei ablehnen, da sie die weitreichenden Kompetenzen und Befugnisse des Zolls sowie die Flächenpräsenz als Ansprechpartner für die Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger gefährden würden.

Dr. Meister unterstützt die Auffassung des BDZ. Einigkeit bestand darin, nun auch alles dafür zu tun, dass der Zoll ein attraktiver Arbeitgeber für die Beschäftigten bleibt. Dazu gehören unter anderem Bürokratieabbau, eine attraktive Ausbildung und gute Arbeitsbedingungen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025