top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ wirkt: Arbeitgeberzuschuss für die HVV Proficard kommt ab dem 1. November 2021!

Wie wir bereits berichteten, hätten unsere Kolleginnen und Kollegen seit dem 1. April 2021 theoretisch von einem Arbeitgeberzuschuss von bis 40 Euro monatlich, höchstens jedoch in Höhe der hälftigen durchschnittlichen monatlichen Jahresticketkosten bei Bezug eines 12-Monats-Abonnement profitieren können. Da nichts passierte, schaltete sich der BDZ BV Nord ein und wandte sich an das BADV, die für den Abschluss des Rahmenvertrags, der die Grundlage der Zahlung bildet, zuständig ist. Von dort erhielten wir nur die Antwort, dass der Abschluss eines Rahmenvertrages aufgrund der Tarifstruktur des HVV nicht möglich sei und somit die Beschäftigten den Arbeitgeberzuschuss nicht erhalten können. Da die Sache für die Verwaltung damit erledigt war, schaltete der BDZ BV Nord den MdB Christoph Ploß (CDU) ein und bat ihn, gegenüber dem BADV und dem HVV auf eine Änderung der Tarifstruktur hinzuwirken. Im Ergebnis mit Erfolg: Der Rahmenvertrag tritt zum 1. November 2021 in Kraft und der Arbeitgeberzuschuss kann beantragt werden.

Nach der Intervention von Herr Ploß und zahlreichen Gesprächen des Vorsitzenden des BDZ BV Nord, Christian Beisch, wurde die entsprechende Richtlinie angepasst. Hierüber haben wir die Verwaltung informiert und aufgefordert, in Verhandlungen mit dem HVV zu treten, damit der erforderliche Rahmenvertrag zeitnah geschlossen werden kann. Dies ist nun geschehen und unsere Kolleginnen und Kollegen können nun auch von dem Arbeitgeberzuschuss profitieren.

Aktuell könnte der Rabatt des HVV sogar etwas höher als zuvor ausfallen, da weitere Behörden dem Vertrag beigetreten sind. Voraussetzung für die Gewährung des Zuschusses ist aber, dass die Beschäftigten ihr Profiticket mit Arbeitgeberzuschuss ununterbrochen an mindestens 12 aufeinanderfolgenden Monaten beziehen. Die Details und der Antragsvordruck werden im MAPZ im Bereich „Jobticketmanagement in der Zollverwaltung“ in Kürze zur Verfügung gestellt werden.

Das Interesse an der Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs durch Erhöhung der Benutzerzahlen zugunsten von Umwelt und Klimaschutz sei bei allen Beteiligten vorhanden. Wir hoffen, dass die 800 NutzerInnen der Zollverwaltung in der Metropolregion Hamburg in absehbarer Zeit von den vorteilhaften Konditionen profitieren werden. 

BDZ. Wir sind die einzige Zollgewerkschaft. Wir reden nicht nur, wir kümmern uns auch aktiv.

(Autor: Christian Beisch)

V.i.S.P.: Christian Beisch, Bezirksvorsitzender des BV Nord im BDZ, Mönkedamm 11, 20457 Hamburg

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025