top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Tagung des Bezirkshauptvorstandes

Am 27. November 2019 kam der Bezirkshauptvorstand, das zweithöchste Beschlussgremium des Bezirksverbandes Nord, zu einer Sitzung zusammen.

Zu Beginn der Sitzung gedachten die Delegierten dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Bezirksverband Nord, Dieter Kubbe, und dem verstorbenen Ehrenmitglied, Hans Christian Lassen. Beide Kollegen haben sich um den BDZ verdient gemacht.

Im Rahmen des Geschäftsberichts der Bezirksleitung unterrichtete diese über die Erfolge bei der Einführung der Eilzuständigkeit in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, die sich in beiden Bundesländern im finalen Gesetzgebungsverfahren befindet. Ferner fanden im Berichtszeitraum zahlreiche Gespräche mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der Hamburgischen Bürgerschaft statt. 

Durch die Stärkung der FKS werden mehr Verfahren generiert, die durch die Hamburgische Staatsanwaltschaft nicht mehr abgearbeitet werden können. In der Folge werden werthaltige Verfahren wegen Personalmangels eingestellt. Der Bezirksverband hatte daher beim Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg einen Antrag gestellt, zur Schaffung einer Sonderabteilung bei der Hamburgischen Staatsanwalt mit zusätzlichen Staatsanwälten. Dieser Antrag wurde auch angenommen. Auch in einem Gespräch mit dem Hamburger Justizsenator, Till Steffen, wiederholten Vertreter des Bezirksverbands die Forderung. Justizsenator Steffen sieht aktuell keinen Handlungsbedarf. Wir werden am Ball bleiben, damit unsere Kolleginnen und Kollegen nicht für den Papierkorb arbeiten.

Weitere Themen waren die Veranstaltungsreihe, die Verlagerung der Beihilfeaufgaben vom Service-Center Rostock an das Bundesverwaltungsamt und die Auswirkungen Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetzes. Abschließend wurde das Konzept zur Mitgliederbetreuung bei Großeinsätzen vorgestellt.

Nach dem Geschäftsbericht wurde die Haushaltsabrechnung 2017 zur Kenntnis genommen und nach dem Bericht der Rechnungsprüfer der Bezirksleitung die Entlastung für das Jahr 2018 erteilt. Der Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2020 wurde einstimmig genehmigt.

Da unser Rechnungsprüfer Rainer Adam aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten war, war eine Neuwahl erforderlich. Für die Funktion des Rechnungsprüfers/der Rechnungsprüferin kandidierten Ingrid Thömen (OV Hamburg-Ruhestand) und Andreas Ziebell (OV Kiel). Die Delegierten wählten die Kollegin Thömen zur neuen Rechnungsprüferin.

Die im kommenden Jahr anstehenden Personalratswahlen waren selbstverständlich auch Thema der Sitzung. Neben organisatorischen und inhaltlichen Fragen diskutierte der Hauptvorstand auch über den Umgang mit BDZ – Mitgliedern, die auf so genannten freien Listen kandidieren. Hierbei handelt es sich um ein gewerkschaftsschädigendes Verhalten. Der Hauptvorstand hat daher beschlossen, gegen diese Kolleginnen und Kollegen ein Ausschlussverfahren einzuleiten und im Einzelfall zu prüfen, ob der Ausschluss vollzogen wird.

Ferner diskutierten die Delegierten über Möglichkeiten, mehr Kolleginnen für die aktive Gewerkschaftsarbeit in den Ortsverbänden und im Bezirksverband zu begeistern.

Die stellvertretende Bezirksvorsitzende, Sabine Knoth, hatte einen Tag vor der Sitzung ihren Rücktritt von allen gewerkschaftlichen Funktionen erklärt. Der Hauptvorstand bedauerte diese Entscheidung sehr und dankte ihr in Abwesenheit für ihr jahrelanges Engagement für den Bezirksverband Nord und den BDZ insgesamt.

Abgerundet wurde die Sitzung mit Erläuterungen zur Datenschutzgrundverordnung und den Berichten der Ständigen Ausschüsse, die im vergangenen Jahr wieder sehr aktiv waren.

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025