top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BV Nord im Austausch mit Ingo Gädechens MdB (CDU)

Am 13.Januar 2023 trafen sich der stellv. Vorsitzende des BV Nord im BDZ Miguel Garcia und Ingo Gädechens MdB (CDU) zu einem Austausch über die Themen, 1,5% pauschale kegelgerechte Stelleneinsparungen bei den Bundesbeamten und Neustrukturierung der Sachgebiete C der Hauptzollämter. Beide Themen, haben aus Sicht des BV Nord, erhebliche Auswirkungen auf alle Kolleginnen und Kollegen insbesondere bei den Sachgebieten B, C und den Zollämtern. Auch wenn die Stelleneinsparungen in den Bereichen des Vollzugsdienstes verhindert werden konnten.

v.l.n.r Ingo Gädechens, Miguel Garcia

Garcia erläuterte zunächst die Forderung im Haushalt 2024 auf eine pauschale kegelgerechte Stelleneinsparung in der Zollverwaltung zu verzichten. Nach unserem Ermessen macht es keinen Sinn an der Einnahmeseite, sprich der Sachgebiete B an Personal zu sparen. In den Sachgebieten B wird ein erheblicher Teil der Einnahmen der Zollverwaltung generiert und somit auch der des Bundeshaushalts. Dies alleine spricht für sich. Hinzu kommt der demographische Wandel. In Zukunft wird es immer schwerer werden geeignetes und qualifiziertes Personal zu finden.

Den Zollämtern fehlt es derzeit schon an vielen Stellen an Personal, was längerfristig Auswirkungen auf die Wirtschaft, Stichwort Lieferketten, haben kann. Auch wenn versucht wird durch Automatisierung in der Abfertigung den Personalmangel abzumildern. Im Hinblick z.B. auf den Verbraucherschutz, kann keine Automatisierung eine Beschau bei der Abfertigung ersetzen.

Im Anschluss berichtet Garcia über die Organisationsuntersuchung der Sachgebiete C. Diese Organisationsuntersuchung ist aus Sicht des BV Nord eine einzige Farce. Unstrittig ist, dass es einen Mehrbedarf an Personal an der niederländischen- und belgischen Grenze gibt. Nur durch an Haaren herbeigezogenen Indikatoren eine neue Risikobewertung festzulegen um Planstellen und nicht zuletzt auch das zugehörige Personal zu verlagern kann nicht die Lösung sein. Durch die Auflösung mehrerer Kontrolleinheiten Verkehrswege wird ein großer Pfeiler der Sicherheitsarchitektur gesprengt.  Wir fordern mehr Personal um den gesetzlichen Auftrag der Zollverwaltung als Teil der Sicherheitsarchitektur erfüllen zu können.

Herr Gädechens folgte den Ausführungen mit großem Interesse. Er zeigte Verständnis für die Problematik und sicherte seine Unterstützung zu. Der Dialog soll weiter fortgesetzt werden.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025