BDZ vor Ort
Dienststellenbesuch bei der Besatzung des Zollschiffes „Rügen“ in Lubmin
Im Rahmen seiner regelmäßigen Dialogtour durch die Dienststellen der Zollverwaltung besuchte der BDZ-Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Hauptpersonalrats beim Bundesministerium der Finanzen (HPR), Thomas Liebel, zusammen mit weiteren BDZ-Vertretern/-innen die Besatzung des Zollschiffes Rügen am Standort Lubmin.
27.10.2025

Thomas Liebel wurde bei dem Besuch von dem stellv. BDZ Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Bezirkspersonalrats bei der Generalzolldirektion (BPR), Christian Beisch, Britta Heise-Ruckmich (HPR und BDZ), Miguel Garcia (BPR und BDZ) sowie Richard Obitz (Vorsitzender des örtlichen Personalrats beim Hauptzollamt Stralsund und BDZ) begleitet. Vor Ort verschafften sich die Personalräte einen Eindruck von den besonderen Arbeitsbedingungen des Einsatzpersonals auf See und sprachen mit den Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Herausforderungen im Wasserzolldienst.
Einsatzbedingungen und Personalstärke des Wasserzolls im Fokus
Ein zentrales Anliegen der Mannschaft war die Notwendigkeit, die Arbeitszeitregelungen an die realen Einsatzanforderungen anzupassen, um eine faire und tragfähige Belastungsverteilung sicherzustellen und das Entstehen von Überstunden künftig zu vermeiden. Ebenso thematisierten die Beschäftigten den Bedarf an verbesserten beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des maritimen Zolldienstes. Die dringenden Erfordernisse wurden an Bord der Rügen mit Vertreter/innen der Generalzolldirektion sowie dem Hauptzollamt Stralsund erörtert.
Thomas Liebel betonte, dass der BDZ sich gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen und der Generalzolldirektion weiterhin konsequent für eine personelle Stärkung des Wasserzolls einsetzt – insbesondere mit Blick auf die zunehmenden Aufgaben in der Küstenüberwachung, im Umwelt- und Verbraucherschutz sowie in der Bekämpfung der illegalen Einfuhr von Waren.
Der BDZ dankt der Besatzung der Rügen für ihren engagierten und verantwortungsvollen Dienst auf See. Ihr Einsatz leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Grenzen und Gewässer – und verdient die bestmöglichen Rahmenbedingungen, für die sich der BDZ weiterhin mit Nachdruck einsetzt.
Das Zollschiff Rügen
Das über 67 Meter lange Mehrwachenschiff wird vorrangig zur Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs und zur Einhaltung der Zollvorschriften im Seegebiet um die Insel Rügen, dem deutschen Festlandssockelbereich in der Ostsee bis in die ausschließliche Wirtschaftszone sowie die seewärtige Grenze zu Polen eingesetzt. Die Rügen ist mit einem emissionsarmen LNG-Antrieb (LNG, liquefied natural gas) ausgestattet und erfüllt damit die aktuellen Klimaschutzanforderungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes.

Mehr über die Positionen des BDZ zum Wasserzoll finden Sie in unserem Positionspapier: „Für einen attraktiven Wasserzoll“
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Tel.: +49 30 863247640
E-Mail: post@bdz.eu
Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!
Mitglied werdendbb vorteilswelt aktuell
Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt
Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…
12.06.2025







