top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Bundesministerium der Finanzen

Auftaktgespräch mit Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger und Zollabteilungsleiter Bastian Fleig zur Zukunft des Zolls!

Am 5. Juni 2025 fand ein erstes Gespräch zwischen dem Bundesvorsitzenden des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft und Vorsitzenden des Hauptpersonalrats beim Bundesministerium der Finanzen, Thomas Liebel, dem Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Dr. Rolf Bösinger, sowie dem neuen Abteilungsleiter (Zoll, Umsatzsteuer, Verbrauchsteuern), Bastian Fleig, statt. Im Fokus standen die Stärkung des Zolls und die Umsetzung der Strategie „Zoll 2030“.

v.l.n.r.: MD Bastian Fleig (Leiter Abteilung III BMF), Thomas Liebel (BDZ-Bundesvorsitzender), Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger (BMF)

Schwerpunkte des Gesprächs

  • Stärkung des Zolls: Die Gesprächspartner waren sich einig, dass der Zoll als zentrale Sicherheits- und Einnahmebehörde weiter gestärkt werden muss. Dazu gehört insbesondere die personelle und sachliche Ausstattung, um den wachsenden und zunehmend komplexen Aufgaben – wie der Bekämpfung von Geldwäsche und Schwarzarbeit – gerecht zu werden. Thomas Liebel betonte die Notwendigkeit, zusätzliche Aufgaben mit entsprechendem Personal zu unterlegen und eine Überlastung einzelner Regionen zu vermeiden.
  • Strategie „Zoll 2030“: Die Umsetzung der vom Bundesfinanzminister initiierten Strategie „Zoll 2030“ war ein zentrales Thema. Ziel ist es, den Beitrag des Zolls zur inneren Sicherheit und zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft deutlich zu erhöhen. Die Strategie sieht tiefgreifende organisatorische Reformen vor, darunter die Bündelung von Ermittlungs- und Vollzugskompetenzen, die Modernisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen sowie dringende Investitionen in Ausstattung und technisches Einsatzmaterial.
  • Modernisierung und Digitalisierung: Die Beteiligten verständigten sich auf nachhaltige Investitionen in die Informationstechnik, um weiterhin ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen und die Digitalisierung voranzutreiben. Das setzt auch die Beibehaltung eines eigenen IT-Dienstleisters im BMF-Ressort voraus.

Ausblick

Der BDZ begrüßt die konstruktive Gesprächsatmosphäre und die Bereitschaft des Bundesministeriums der Finanzen, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Wir werden den Reformprozess weiterhin kritisch und engagiert begleiten und setzen uns für gute berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Stärkung des Zolls ein. Der BDZ freut sich auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den beiden Gesprächspartnern – Staatssekretär Dr. Bösinger und Ministerialdirektor Fleig.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025