top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Familienzuschlag

Anspruch auf ungekürzten Kinderzuschlag im Familienzuschlag vorsorglich geltend machen

Der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg hat bezogen auf das einschlägige Landesrecht entschieden, dass die Regelung zur Gewährung eines nur anteiligen Kinderzuschlags bei Teilzeitbeschäftigung beider Elternteile gegen das Gleichheitsgebot verstößt, wenn beide Elternteile im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, aber zusammen nicht die Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten erreichen. Im Hinblick auf eine vergleichbare Regelung auf Bundesebene sollten betroffene Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte vorsorglich ihre Ansprüche aus diesem Jahr noch bis zum 31.12.2024 geltend machen.

Der BDZ stellt einen Musterantrag zum Download bereit (s.u.).

Der Verfassungsgerichtshof des Landes Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 12. Juli 2024 (Az. 1 GR 24/22) entschieden, dass die Kürzung des kinderbezogenen Anteils im Familienzuschlag dann verfassungswidrig ist, wenn beide Elternteile in Teilzeit tätig sind, zusammen betrachtet jedoch nicht die Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten erreichen. In diesem Fall erfolgt die Kürzung ausschließlich auf den Beschäftigungsumfang des kindergeldbeziehenden Elternteils, so dass der Beschäftigungsumfang des anderen Elternteils keine Berücksichtigung findet. Dies ist nach Ansicht des Verfassungsgerichtshofs nicht mit Art. 2 Abs. 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland vereinbar.

Die Entscheidung betrifft zwar unmittelbar nur Beamtinnen und Beamten des Landes Baden-Württemberg, jedoch bestehen im Bundesbereich und ggf. in einigen Ländern vergleichbare Regelungen dahingehend, dass der kinderbezogene Familienzuschlag in der o. g. Familienkonstellation nur anteilig gewährt wird. Im Bundesbereich war mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung einer amtsangemessenen Bundesbesoldung- und -versorgung eine Änderung dahingehend vorgesehen, dass die Kürzungsregelung nach § 6 BBesG in § 40 Absatz 4 BBesG gestrichen werden sollte.

Rein vorsorglich wird für den Bund und auch in den Ländern, in denen vergleichbare Regelung bestehen, allen Betroffenen empfohlen, zur Wahrung ihrer Ansprüche aus dem Jahr 2024 eigenständig Widerspruch gegen die ihnen gewährte Besoldung bei ihrem Dienstherrn einzulegen. Aufgrund des Erfordernisses der haushaltsjahrnahen Geltendmachung sollte der Antrag noch in diesem Jahr bei der zuständigen Besoldungsstelle eingereicht werden.

Einen entsprechenden Musterantrag zur eigenständigen Geltendmachung können Sie hier herunterladen:

Musterantrag auf ungekürzten Kinderzuschlag im Familienzuschlag

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025