top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Besuch von Freunden

Bundesfachgruppe Zoll im Österreichischen Gewerkschaftsbund zu Gast bei BDZ-Vertretern

Auf Einladung des Bundesvorsitzenden des BDZ, Thomas Liebel, besuchte die Bundesfachgruppe Zoll im Österreichischen Gewerkschaftsbund unter der Leitung von Mag. Friedrich Mannsberger in der Zeit vom 5. Juni 2024 bis 7. Juni 2024 die europäische Finanzhauptstadt Frankfurt am Main. Das Treffen geht auf eine traditionelle, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den beiden Fachgewerkschaften zurück.

v.l.n.r.: Peter Harrer, Bundesfachgruppe Zoll; Fritz Mannsberger, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Zoll; Thomas Liebel, Vorsitzender des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft; Michael Renk, Bundesfachgruppe Zoll; Petra Baumgartl, Vorsitzende BV Hessen; Reinhard Eisenhut, Bundesfachgruppe Zoll

Am informellen Austausch nahm ebenfalls der stellv. Bundesvorsitzende, Florian Preißner, die stellv. Bundesvorsitzende Adelheid Tegeler sowie Vertreterinnen und Vertreter des gastgebenden Bezirksverbandes Hessen teil. Die Delegation wurde am Flughafen Frankfurt am Main zunächst vom Leiter der Dienststelle, Herrn Rene Tetzlaff, begrüßt und herzlich willkommen geheißen.

Die Teilnehmer des Austausches informierten sich zunächst über die jeweiligen Strukturen, Fortkommensmöglichkeiten für die Beschäftigten sowie Möglichkeiten verschiedener Arbeitszeitmodelle in den verschiedenen Bereichen. Auch welche Einflussnahme und Möglichkeiten die Personalvertretung auf verschiedene Prozesse nehmen kann, war ein wesentlicher Teil des Informationsaustausches. Interessant ist, dass derzeit Überlegungen zur Umsetzung einer zentralen Zollabwicklung in Deutschland geprüft werden, wie sie in Österreich bereits seit ein paar Jahren durchgeführt werden. Anschließend erhielten die Besucher einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche am Flughafen. So konnten die Gewerkschaftsvertreter die Hundestaffel bei ihrer Arbeit beobachten.

Der Dank des BDZ geht an die Vorsitzende des Bezirksverbands Hessen, Petra Baumgartl, und ihr Team für die Organisation des Besuchs. Dieser wurde mit einem Rundgang durch die Frankfurter Altstadt mit seiner präsenten Skyline der Finanzwelt abgerundet. Hier soll im kommenden Jahr die neue Anti-Geldwäschebehörde der Europäischen Union (AMLA) angesiedelt werden. Der Standort gewinnt somit weiter an Bedeutung.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025