top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Jörg Kirmße vertritt BDZ bei KI-Konferenz der Grünen

Shaping AI - Demokratisch. Nachhaltig. Innovativ. Unter diesem Motto hatte die Fraktion der Grünen im Bundestag am 19. April 2024 zu einer Konferenz eingeladen, an der für den BDZ der stellvertretende Vorsitzende des ständigen Fachausschusses Digitalisierung, Jörg Kirmße, teilnahm.

Jörg Kirmße vertrat den BDZ bei der Fachveranstaltung in den Räumlichkeiten des Bundestages

Das Thema Künstliche Intelligenz – KI (bzw. Artificial Intelligence – AI) ist immer noch geeignet, alle aus ihren Büros und Home-Offices zu locken, um in den Meinungsaustausch zu treten und am Prozess der politischen Willensbildung teilzuhaben. Rund 800 Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung hatten sich angemeldet – etwa 250 von ihnen konnten persönlich im Paul-Löbe-Haus die Veranstaltung besuchen.

Neben Podiumsdiskussionen mit internationaler Spitzenbesetzung (u.a. wurde ein Grußwort der Taiwanesischen Digitalministerin eingespielt) gab es auch Workshops zu verschiedenen Themen.   Der Bogen in den Workshops spannte sich vom Urheberrecht in Zeiten der Künstlichen Intelligenz über Ausprägungen einer KI-Aufsicht in Deutschland und die Auswirkungen von KI auf die seelische und körperliche Gesundheit der Beschäftigten bis hin zu digitaler Diskriminierung und ganz konkret „KI in der Arbeitswelt: Chancen und Risiken“.

Spannend war u.a. die Diskussion, ob KI überhaupt in der Lage ist, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Hier wurde kontrovers diskutiert. Und das Statement in einer Podiumsdiskussion, das KI lediglich ein Brennglas für die Probleme wäre, die wir vorher schon hatten, bei denen wir aber unsere Hausaufgaben nicht gemacht haben, zeigt, dass die Diskussionen in die richtige Richtung gingen. Hier kann sich die Verwaltung insgesamt, aber auch jede Behörde im Einzelnen direkt angesprochen fühlen.

Das Forum zur künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt bot Raum für einen direkten Austausch mit den Mandatsträgern und Mandatsträgerinnen. Moderiert wurde dieser Workshop von Beate Müller-Gemmeke, die u.a. seit 2022 in der „Leitung Gewerkschafts- und Sozialbeirat der Bundestagsfraktion“ tätig und langjährige Ansprechpartnerin zu Gewerkschaftsthemen für den BDZ bei den Grünen ist.

Mit der Konferenz wurde das Thema KI und Gesetzgebung einem breiten Interessentenkreis zugänglich gemacht. Der Dialog kann jetzt aufrechterhalten und verbreitert werden. Zu der von Frau Müller-Gemmeke im Forum aufgeworfenen Frage „Was kann die Politik tun?“ wird der BDZ im Interesse aller Beschäftigten weiterhin mit der Politik im Gespräch bleiben.

Der komplette Live-Mitschnitt der Veranstaltung ist auf der Webseite der Grünen im Bundestag abrufbar unter: www.gruene-bundestag.de/gdk24

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025