top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Ergebnisse der Personalratswahlen 2024

BDZ baut Mehrheiten in den Personalräten aus!

Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für das uns auf allen Ebenen der Personalratswahlen 2024 entgegengebrachte Vertrauen. Mit dieser Schnellmeldung geben wir die prozentualen Wahlergebnisse bekannt: Der BDZ konnte seine absoluten Mehrheiten verteidigen und ausbauen.

Nach den bisherigen Stimmauszählungen ergeben sich die im Nachfolgenden nach prozentualem Kräfteverhältnis aufgeführten Ergebnisse, die eindeutige Mehrheiten für den BDZ bedeuten. „Das ist ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis – mein aufrichtiger Dank gilt allen Wählerinnen und Wählern sowie den Wahlvorständen für ihren Einsatz. Und natürlich ein großes Dankeschön an alle unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Wahlkampf, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben,“ sagt der BDZ-Bundesvorsitzende und HPR-Spitzenkandidat Thomas Liebel.

Hauptpersonalrat beim Bundesministerium der Finanzen (HPR)

Im HPR konnte der BDZ seine absolute Mehrheit bei der Gruppe der Beamtinnen und Beamten verteidigen und erhält bei der Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiterhin zwei Sitze.

Wahlergebnis Gruppe Beamte:

BDZ 58,1% | GdP-Zoll 20,2% | ver.di 7,7% | Unabhängige Liste 6,9% | DStG 4,8% | VBOB 2,3%

Damit entfallen auf den BDZ 17 von 27 Sitzen.

Wahlergebnis Gruppe Arbeitnehmer:

ver.di/GdP 42,4 % | BDZ 42,2 % | VBOB 15,4 %

Damit entfallen auf den BDZ 2 von 4 Sitzen.

BDZ 2 Sitze, ver.di/GdP 2 Sitze

Gesamtpersonalrat bei der Generalzolldirektion (GPR)

Im GPR konnte der BDZ sowohl bei der Gruppe der Beamtinnen und Beamten, als auch der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jeweils einen Sitz hinzugewinnen.

Wahlergebnis Gruppe Beamte:

BDZ 66,8 % | GdP-Zoll 14,8 % | Unabhängige Liste 8,2 % |ver.di 5,8 % | vbob 4,4%

Damit entfallen auf den BDZ 13 von 17 Sitzen.

Wahlergebnis Gruppe Arbeitnehmer:

BDZ 50,1% | ver.di 26,3% | GdP-Zoll 9,6% | Unabhängige Liste 8,8% | DuVG 5,2%

Damit entfallen auf den BDZ 4 von 6 Sitzen.

Bezirkspersonalrat bei der Generalzolldirektion (BPR)

Im BPR konnte der BDZ bei der Gruppe der Beamtinnen und Beamten einen weiteren Sitz hinzugewinnen und erhält bei der Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Sitz.

Wahlergebnis Gruppe Beamte:

BDZ 60,3 % | GdP-Zoll 24,2 % | ver.di 8,0 % | Unabhängige Liste 7,3%

Damit entfallen auf den BDZ 18 von 29 Sitzen.

Wahlergebnis Gruppe Arbeitnehmer:

ver.di/GdP 52,1% | BDZ 47,8%

Damit entfällt auf den BDZ 1 von 2 Sitzen.

Gesamtpersonalrat beim ITZBund

Im GPR beim InformationsTechnikZentrum Bund (ITZBund) wurden folgende Wahlergebnisse erzielt:

Wahlergebnis Gruppe Beamte:

BDZ 53,6 % | BasisITZ 19,1 % | VBOB 15,4 % | ver.di 12,5%

Damit entfallen auf den BDZ 5 von 10 Sitzen.

Wahlergebnis Gruppe Arbeitnehmer:

BDZ 33,5% | BasisITZ 23,7% | PRaaS 22,7% | ver.di 20,1 %

Damit entfallen auf den BDZ 4 von 10 Sitzen.

Personalrat des ITZBund (ohne Ilmenau)

Die Wahlergebnisse für den PR des ITZBund sind wie folgt:

Wahlergebnis Gruppe Beamte:

BDZ 52,3% | BasisITZ 22,4% | ver.di 13,7% | vbob 11,6 %

Damit entfallen auf den BDZ 5 von 10 Sitzen.

Wahlergebnis Gruppe Arbeitnehmer:

BDZ 44,8% | BasisITZ 31,1% | ver.di 24,1%

Damit entfallen auf den BDZ 5 von 10 Sitzen.

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)

Im BZSt wurden aufgrund eines personalvertretungsrechtlichen Verselbständigungsbeschlusses eines Dienstsitzes nunmehr örtliche Personalräte und ein Gesamtpersonalrat gewählt. Für die Wahl zum Gesamtpersonalrat ist der BDZ (Beamtenbereich) erstmals mit einer dienstsitzübergreifenden BDZ-Gewerkschaftsliste (Bezirksverband BMF und Ortsverbands Saarlouis) angetreten, die aus dem Stand heraus als drittstärkste Liste aus der Wahl hervorgegangen ist.

Im örtlichen Personalrat Bonn/Berlin/Schwedt (Beamtenbereich) ist die gemeinsame dbb-Listenverbindung zwischen DSTG und BDZ als stärkste Liste gewählt worden. Dasselbe gilt für den Tarifbereich, hier sind in beiden Gremien (GPR und öPR Bonn/Berlin/Schwedt) die dbb-Listenverbindungen als stärkste Liste aus den Wahlen hervorgegangen.

Wir freuen uns, dass in beiden Gremien (GPR und öPR Bonn/Berlin/Schwedt) auf Vorstandsebene BDZ-Mitglieder vertreten sind.

Jugendvertretungen

Auch in den Wahlen zu HJAV, BJAV und GJAV konnte die BDZ Jugend ihre Mehrheiten ausbauen. Lesen Sie hier mehr darüber.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025