top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

###BDZ Jugend im offenen Austausch auf dem Bundesjugendtag###

Am zweiten Sitzungstag des Bundesjugendtages wurde die Arbeit vom Vortag fortgesetzt und weiter an der inhaltlichen Ausrichtung der BDZ Jugend gearbeitet. Neben der Diskussion und Abstimmung über die Anträge war der Tag vom Austausch mit der Verwaltung geprägt. Als Gäste auf dem Bundesjugendtag durften Frau Dr. Wöhner (Prodekanin der GZD Direktion IX), Frau Dr. Schorer (Direktion DI), Herr Haas (Vizepräsident der GZD) und Herr Dr. Nolte (Abteilungsleiter der GZD Direktion IX) begrüßt werden.

Nico Hellmuth (Vorsitzender der BJAV), Stephanie Eberle (Vorsitzende der HJAV),
Dr. Annette Wöhner (Prodekain der GZD Direktion IX), Dr. Rüdiger Nolte (Abteilungsleiter der GZD Direktion IX), Tim Lauterbach (stellvertretender Vorsitzender der BDZ Jugend)

Am Morgen des zweiten Sitzungstages wurde mit der Behandlung noch offener Anträge der Grundstein für die Arbeit in der BDZ Jugend gelegt. So wurde beispielsweise festgelegt, dass man sich für eine stärkere Durchlässigkeit in den Laufbahnen stark machen wird, um den jungen Kolleginnen und Kollegen eine gute berufliche Perspektive bieten zu können. In dem Themenbereich fachtheoretische Ausbildung soll vor allem eine Verbesserung der Zustände an den BWZen fokussiert werden. In diesem Zusammenhang hat der Bundesjugendtag auch beschlossen, dass aus der Überlastung der Mensa in Münster schnelle Konsequenzen zu ziehen sind. Der Bundesjugendausschuss wird das Thema besprechen und es werden weitere Gespräche mit der Verwaltung folgen. Für den Bereich der praktischen Ausbildung soll unter anderem die konsequente Berücksichtigung von eigenen Rollen für Anwärterinnen und Anwärtern in neuen IT-Fachverfahren angestrebt werden. Die hier aufgeführten Beschlüsse sind nur eine kleine Auswahl an Zielen, die sich die BDZ Jugend gesetzt hat. Wir werden hierzu in der Januarausgabe des BDZ Magazins ausgiebig berichten.

Nachdem auch über den letzten Antrag aus den Bezirksverbänden abgestimmt wurde, meldeten sich die Vertreter der Verwaltung zu Wort. Herr Haas und Herr Dr. Nolte gratulierten dem neu gewählten Vorstand der BDZ Jugend und wandten sich mit Grußworten an das Plenum.

Herr Haas sprach in seiner Rede an, dass das Motto der Veranstaltung – „Die Zukunft ist jetzt!“ – sehr klug gewählt sei und ein hoher Wahrheitsgehalt darin enthalten sei. Man müsse auf den Erfahrungen der Vergangenheit aufbauen und dadurch die Weichen für die Zukunft stellen. Auch machte Herr Haas deutlich, dass die GZD „offen für WLAN“ an den BWZen sei. Hieran wird die BDZ Jugend die Leitung der GZD regelmäßig erinnern.

Herr Dr. Nolte ging in seinem Grußwort besonders auf neue in der Zukunft liegende Herausforderungen in der Ausbildung ein. In der digitalen Welt gebe es andere Herausforderungen und es würden andere Qualifikationen benötigt, um diesen gerecht zu werden. Wenn neue Technologien, wie beispielsweise künstliche Intelligenz auch in der Verwaltung eingesetzt würden, kämen andere Aufgaben als bisher auf uns zu.

Bei der Podiumsdiskussion, welche von dem neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden der BDZ Jugend, Tim Lauterbach moderiert wurde, standen aktuelle Probleme in der fachtheoretischen Ausbildung auf der Tagesordnung. Zwischen Frau Dr. Wöhner (Prodekanin der GZD Direktion IX), Herrn Dr. Nolte (Abteilungsleiter der GZD Direktion IX), Stephanie Eberle (Vorsitzende der HJAV) und Nico Hellmuth (Vorsitzender der BJAV) wurde darüber diskutiert, inwieweit die aktuell laufenden Großvorlesungen die Qualität in der Lehre beeinflussen. Auch die Frage nach den Standorten der BWZen wurde besprochen.

Zum Abschluss bedankte sich Thomas Liebel für die rege Teilnahme aller Delegierter über die beiden Tage und dafür, dass die Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung für den offenen Austausch zur Verfügung standen. Er zog eine positive Bilanz und freute sich, dass die BDZ Jugend im Rahmen des ersten Bundesjugendtages so viele Ergebnisse erzielt hat.

   

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025