top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Dewes im Gespräch mit Zollabteilungsleiterin Mildenberger

Im Oktober traf der BDZ-Bundesvorsitzende Dieter Dewes die Zoll-Abteilungsleiterin Tanja Mildenberger. Schwerpunkte des Gesprächs bildeten der Entwurf des Mobilfunkausstattungskonzepts der Zollverwaltung sowie die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten im Bereich Ausfuhrkassenzettel (AKZ).

Mildenberger, Dewes

Mobilfunkausstattungskonzept

Derzeit wird eine verbesserte Ausstattung der Zollverwaltung mit Smartphones geprüft. Dewes und Mildenberger waren sich einig, dass der Mobilitätsanspruch in der Zollverwaltung anforderungsgerecht erfüllt und hierbei insbesondere die aktuelle Möglichkeit einer lediglich mobilen sprachorientierten Kommunikation um mobilen Datenaustausch und -kommunikation erweitert werden muss.

Dem Bundesfinanzministerium (BMF) liegt hierzu ein durch die Generalzolldirektion (GZD) erarbeiteter Entwurf eines Mobilfunkausstattungskonzepts der Zollverwaltung zur Zustimmung vor. In dem Konzept fordert die GZD nach einer Analyse der unterschiedlichen Kommunikationsbedarfe eine Ausstattung mit rd. 12.000 BSI-zertifizierten Smartphones.

Das BMF will bis zum Herbst 2019 das Konzept insbesondere daraufhin prüfen, wie die IT-sicherheitsrelevanten Anforderungen an die mobile Kommunikation erfüllt werden können und ob angesichts des sich in Bewegung befindlichen Markts an sicherheitszertifizierten Mobilfunklösungen hierbei zwingend BSI-zertifizierte Smartphones in Betracht kommen.

Das BMF will eine abschließende Entscheidung über das Konzept voraussichtlich bis zum Jahresende treffen.

Eingruppierung von Tarifbeschäftigten im Bereich AKZ

Weiterhin diskutierten Dewes und Mildenberger Möglichkeiten einer verbesserten Eingruppierung von Tarifbeschäftigten im Bereich Ausfuhrkassenzettel (AKZ).

Derzeit sind die im Bereich AKZ bei den Zollämtern Weil am Rhein-Autobahn und Rheinfelden-Autobahn eingesetzten Beschäftigten des HZA Lörrach nach EG 4 eingruppiert. Aus Sicht des BDZ wird die Eingruppierung nach EG 4 nicht mehr den gestiegenen Anforderungen an die Tätigkeiten im Bereich AKZ gerecht, da nach der Entfristung die organisatorischen Abläufe geändert und die Tarifbeschäftigten intensiv geschult wurden.

Die GZD prüft derzeit, ob eine Eingruppierung nach EG 5 gerechtfertigt erscheint. Mildenberger versprach, sich für die Forderung des BDZ nach einer Höhergruppierung einzusetzen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025