top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Forumsveranstaltung endet mit Podiumsdiskussion unter Teilnahme von Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger (BMF) und Präsidentin Colette Hercher (GZD)

Zum Abschluss der BDZ-Forumsveranstaltung diskutierten führende Vertreter aus dem Bundesministerium der Finanzen und der Zollverwaltung mit dem BDZ zu aktuel-len Herausforderungen der Bundesfinanzverwaltung im Rahmen einer Podiumsdis-kussion. Der stellvertretende Bundesvorsitzende des BDZ, Thomas Liebel, moderierte die Podiumsdiskussion unter Teilnahme von Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Dr. Rolf Bösinger, Präsidentin der Generalzolldirektion, Colette Hercher sowie dem Bundesvorsitzenden des BDZ, Dieter Dewes.

Liebel, Hercher, Dr. Bösiniger, Dewes

Gesprächsthemen waren u.a. die Evaluation der Generalzolldirektion und eine adäquate Personal- und Sachausstattung aller Beschäftigten der Zollverwaltung. Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer über die Digitalisierungsstrategie des Zolls sowie die Stärkung der Aus- und Fortbildungseinheiten und der Kontrolleinheiten, der Zollabfertigung sowie der Finanzkontrolle Schwarzarbeit.

Aus BDZ-Sicht bedarf es – um nur einige Themenfelder zu nennen – u.a. einer Verschlankung vorhandener Kommunikationsstrukturen, um gewisse Abläufe beschleunigen und damit dringend erforderliche Vorhaben (z.B. Ausstattung der Kontrolleinheiten bzw. Finanzkontrolle Schwarzarbeit mit zeitgemäßer Kommunikationstechnik (Smartphones) schneller umsetzen zu können. Zudem bedarf es – zur Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Aus- und Fortbildung – auch in Zukunft kontinuierlicher Investitionen in die Aus- und Fortbildungskapazitäten.

Der BDZ zieht ein mehr als positives Resümee der zweitägigen Veranstaltung. Die BDZ-Forumsveranstaltung zeigt, dass auf allen Ebenen der Zollverwaltung engagierte BDZ-Mitglieder für die in knapp fünf Monaten stattfinden Personalratswahlen in den Startlöchern stehen. Die Teilnahme von Finanzminister Scholz sowie hochrangiger Verwaltungsvertreter aus dem Bundesministerium der Finanzen sowie der Zollverwaltung zeige zudem die Wertschätzung für den Einsatz des BDZ.

Der BDZ bedankt sich an dieser Stelle bei allen Gästen, Referenten/Referentinnen für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie den engagierten Beiträgen der Teilnehmer/innen der Forumsveranstaltung.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025