top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Aktuelle Themen der Zollverwaltung mit MdB Uli Grötsch erörtert

Ende April erörterten MdB Uli Grötsch, Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestags, und der stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes Nürnberg, Hans Eich, Themen mit bundesweitem und regionalem Bezug zur Zollverwaltung.

Hans Eich, MdB Uli Grötsch

Der BDZ hat nachfolgend erste, bewusst kurz gehaltene, Bewertungen des Referentenentwurfs des BMI vorgenommen. Vorgesehen sind deutliche Zulagenerhöhungen.

Zum Entwurf des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes führte Hans Eich gegenüber dem Parlamentarier aus, dass der Entwurf durchaus positive Ansätze enthalte (z.B. Erhöhung der Polizeizulage). Bei verschiedenen Zulagen besteht jedoch dringender Handlungsbedarf (u.a. keine Halbierung des Familienzuschlags der Stufe 1). Nachbesserungsbedarf besteht aus Sicht des BDZ u.a. bei der Höhe der Prüferzulage (Mindestforderung: 40 € für den mittleren und 85 € für den gehobenen Dienst) sowie bei der Aufnahme der Bereiche des Zollfahndungsdienstes (Zeugenschutz, Operativtechniker im Zollfahndungsdienst [IMSI-Catcher] ), in die Erschwerniszulagenverordnung mit einer Höhe von 188 €, um drohende besoldungsrechtliche Ungerechtigkeiten abzuwenden.

Derzeit beabsichtigt das BMI im Entwurf des BesStMG unter der Vorbemerkung Nummer 15 der BBesO A und B die Einführung einer allgemeinen Verwaltungszulage für die Bundespolizei in Höhe von 90 € für den mittleren, 110 € für den gehobenen und 140 € für den höheren Dienst, ohne dass die für eine solche Stellenzulage erforderliche höherwertige Tätigkeit nachvollziehbar begründet wurde. Sollte das BMI an diesem Vorschlag festhalten, fordert der BDZ eine Übertragung für den Bereich der Zollverwaltung mindestens jedoch für die Sachgebiete F und die Binnenzollämter.

Weitere Themen waren

  • die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage
  • die Reform des Kassenwesens des Bundes und die Auswirkungen auf die Bundeskassen
  • die Zukunftsstandorte der Zollverwaltung für die Aus- und Fortbildung sowie
  • die Konzeption der Einsatztrainingszentren (ETZen) der Zollverwaltung der Entwurf eines Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch und dessen Auswirkungen auf die Zollverwaltung

In den nächsten Wochen ist ein Gespräch zwischen MdB Uli Grötsch und dem Bundesvorsitzenden des BDZ, Dieter Dewes, zu wichtigen Themen der Zollverwaltung vorgesehen.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025