top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Fehler in der Entgeltabrechnung

BDZ fordert Korrektur

Durch eine Information des Bundesverwaltungsamts und Beschäftigte der Zollverwaltung wurde dem BDZ bekannt, dass es zu massiven Problemen bei der Entgeltabrechnung mit dem Abrechnungsprogramm PVS im Zusammenhang mit der Zahlung an die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) gekommen ist.

Durch einen Fehler im Abrechnungsprogramm treten Fälle auf, in denen im Jahr 2018 Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge für 2017 nacherhoben und einbehalten werden. In einigen Fällen kommt es aber auch zu Auszahlungen, da der laufende Einbehalt der Lohnsteuer zu gering ausfällt. Hintergrund ist eine unzutreffende Ermittlung der im Rahmen von Höchstbeiträgen gemäß § 3 Nr. 56 Einkommenssteuergesetz zu ermittelnden steuer- und sozialversicherungsfreien Anteile zu den Aufwendungen für die betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Dem BDZ liegen mittlerweile auch aus der Zollverwaltung entsprechende Fälle vor. Leider hat die Generalzolldirektion es versäumt, seine Tarifbeschäftigten in ähnlicher Form wie das Bundesverwaltungsamt zu informieren. Zurzeit wird nach Informationen des BDZ an der Beseitigung des Fehlers im Abrechnungsprogramm gearbeitet.

Der BDZ fordert die Generalzolldirektion auf, umgehend die Tarifbeschäftigten der Zollverwaltung über die bestehende Problematik zu informieren. Dies sollte nach Aussage des BDZ geführten Gesamtpersonalrats der GZD schnellstmöglich über das MAPZ erfolgen. Des Weiteren sollten monetäre Härten vermieden werden. Das heißt, dass mögliche Nachzahlungen in einem angemessenen Rahmen ggf. verteilt auf mehrere Monate, abgerechnet werden. Hier liegt eindeutig ein Fehler im IT-System PVS vor, für den die Beschäftigten nicht verantwortlich sind.

  

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025