top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ-Initiative erfolgreich

Deutliche rückwirkende Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Zollhundeführer/innen

Zollhundeführer/innen erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2017 deutlich höhere Aufwandsentschädigungen. Dies geht aus einem Erlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 1. März 2018 hervor. Vorangegangen war eine entsprechende Initiative des BDZ über den Hauptpersonalrat.

Eich, Dr. Stahl-Hoepner, Dewes, von links.

Der Bundesvorsitzende des BDZ und Vorsitzende des Hauptpersonalrats, Dieter Dewes, sowie der zuständige Berichterstatter im HPR, Hans Eich, hatten am 12. April 2017 bei der Leiterin der Zentralabteilung, Dr. Martina Stahl-Hoepner, ihre Vorstellungen für eine spürbare Erhöhung bestehender monatlicherAufwandsentschädigungen und sonstiger Kosten für die Betreuung der Zollhunde durch die Zollhundeführer/innen dargestellt. Die Abteilungsleiterin Z stand den vorgetragenen Argumenten auch einer zeitnahen Erhöhung positiv gegenüber, zumal die letzte Erhöhung der nach § 3 Nr. 12 Einkommensteuergesetz steuerfreien Aufwandsentschädigung und der sonstigen Kosten bereits mehr als zehn Jahre zurückliegt.

Nunmehr wurde bekannt, dass die verwaltungsseitige Überprüfung abgeschlossen worden ist und das Bundesministerium der Finanzen der Generalzolldirektion (GZD) mit Erlass vom 1. März 2018 die vorgesehenen monetären Erhöhungen mitgeteilt hat.

Rückwirkend zum 1. Januar 2017 erhalten Zollhundeführer/-innen

  • eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung um 30,00 Euro auf 123,00 Euro bei Unterbringung in einer verwaltungseigenen Zwingeranlage und
  • eine Erhöhung um 34,00 Euro auf 154,00 Euro bei Unterbringung in einem Zwinger auf einem privateigenen oder angemieteten Grundstück bzw. bei Unterbringung in einer Privatwohnung.
  • In diesem Zusammenhang ist auch der Zuschuss für die Pflege ausgemusterter Diensthunde anzupassen. Er wird um 32 € auf 77,00 Euro erhöht.

Die Zuschussregelungen für die einzelnen Vertretungsfälle werden entsprechend angepasst.

Im Ergebnis ein wirklich toller Erfolg des BDZ für die Zollhundeführer/innen!

  

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025