top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ fordert deutlich mehr Personal für die Bearbeitung der Kfz-Steuer

Seit der Übernahme der Bearbeitung der Kraftfahrzeugsteuer durch die Zollverwaltung im Jahr 2014 vertritt der BDZ die Auffassung, dass die 1.771 zuerkannten Planstellen nicht ausreichen und fordert eine deutliche Personalaufstockung in diesem Bereich. Zum Vergleich: Die Bundesländer hatten insgesamt 2.500 Steuerbeamte zur Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer eingesetzt. Zuletzt hatte auch der Bundesrechnungshof festgestellt, dass der Arbeitsbereich personell zu dünn aufgestellt sei. In Kürze werden nun die Ergebnisse der Organisationsuntersuchung durch die Steuerungsunterstützung  Zoll erwartet.

Der BDZ hatte bereits wiederholt die mangelnde Personalausstattung für diese Aufgabe kritisiert. Nach mehr als zwei Jahren sieht sich der BDZ in seiner Kritik bestätigt und erneuert seine Forderung nach deutlich mehr Personal für die Bearbeitung der Kraftfahrzeugsteuer. Dabei müssen insbesondere die sogenannten Kontaktstellen betrachtet werden.

Bislang muss die Bearbeitung von Kfz-Steuervorgängen bei den Kontaktstellen zusätzlich zu der eigentlichen Tätigkeit der Zöllnerinnen und Zöllner quasi nebenbei erledigt werden. Ein zusätzlicher Personalbedarf wurde bisher nicht anerkannt, obwohl die Zollämter ohnehin personelle Engpässe vorweisen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies nicht funktioniert, da die Steuerpflichtigen in großer Zahl die Kontaktstellen persönlich aufsuchen oder telefonisch um Auskünfte bitten.

Das persönliche Erscheinen bei einer Kontaktstelle ist beispielsweise bei Fahrzeugvermessungen erforderlich, um zu entscheiden, ob es sich im Rahmen der zu besteuernden Fahrzeugart um einen PKW oder einen LKW handelt, was insbesondere bei den zunehmend beliebteren Pick-Up’s häufig der Fall ist. Zudem werden Steuerrückstände oftmals direkt bei den Kontaktstellen entrichtet. Historisch bedingt nutzen zahlreiche Steuerpflichtige die Kontakt- und Festsetzungsstellen als Beratungs- und Anlaufstelle für die zeitintensive Abwicklung von antragsgebundenen Steuervergünstigungen oder sonstigen Fragen im Zusammenhang mit der Kraftfahrzeugsteuer.

„Die Kontaktstellen bei den Zollämtern müssen personell dringend verstärkt werden“, fordert BDZ Bundesvorsitzender Dieter Dewes. „Aber auch in den Sachgebieten F, Fachgebiete 2 und den Sachgebieten G ist der Arbeitsanfall deutlich größer als ursprünglich geschätzt“, so Dewes weiter.

Die Personalverstärkung kann nicht aus dem eigenen Bestand durch bloße Ressourcenverschiebung erwirtschaftet werden. Hier bedarf es zusätzlichen Personals, das wie in der Vergangenheit auch extern gewonnen werden muss.

Aktuell findet bei den mit der Festsetzung der Kraftfahrzeugsteuer betroffenen Arbeitsbereichen und Bundeskassen eine Organisationsuntersuchung statt, die dem Vernehmen nach kurz vor dem Abschluss steht. Der BDZ wird sich mit den Ergebnissen kritisch auseinandersetzen und sich erneut für eine deutliche Aufstockung des Personals zur Festsetzung, Erhebung und Vollstreckung der Kraftfahrzeugsteuer einsetzen.

   

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025