top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Bundesvorsitzender des BDZ – Dieter Dewes – besuchte den Flughafen-Hahn

Auf Einladung des ÖPR-Vorsitzenden beim Hauptzollamt Koblenz Karl Backhaus besuchte der Bundesvorsitzende des BDZ Dieter Dewes am 20.07.2016 den Flughafen Hahn.

Dieter Dewes, Bundesvorsitzender des BDZ, Klaus-Peter Müssig, Leiter des ZA Hahn-Flughafen und Karl Backhaus, ÖPR-Vorsitzender beim HZA Koblenz, mit Kolleginnen und Kollegen der Dienststelle

Neben dem Personalrat wurde er dort vom Leiter des Zollamts Hahn-Flughafen Klaus-Peter Müssig und vom Kontrolleinheitsleiter Sebastian Wagner begrüßt.

Im Rahmen einer gemeinsamen Besprechung hatten die Kolleginnen und Kollegen des Sachgebiets C und des Zollamts Hahn-Flughafen Gelegenheit, die Besonderheiten des Flughafens Hahn und die damit verbundenen Probleme im Rahmen ihrer Tätigkeiten darzustellen.

Der Flughafen-Hahn ist sowohl hinsichtlich des Frachtaufkommens mit ca. 80.000 Tonnen/Jahr als auch des Passagieraufkommens mit ca. 2,7 Millionen Passagieren/Jahr der größte Regionalflughafen in Deutschland.
Darüber hinaus ist dem Flughafen-Hahn eine Nachtfluggenehmigung erteilt mit der Folge, dass die Zolldienststellen im Schichtbetrieb rund um die Uhr zu besetzen sind.

Insbesondere dieses Erfordernis verbunden mit Personalfehlbeständen stellt die Bediensteten dort immer wieder vor die Herausforderung, mit wenig Personal, einen funktionierenden Schichtbetrieb rund um die Uhr zu gewährleisten.

Das Beispiel Flughafen Hahn zeigt deutlich, dass die konsequente Trennung der Arbeitsbereiche Warenabfertigung und Kontrollen für Regionalflughäfen im Hinblick auf einen effizienten und zielgerichteten Personaleinsatz eher suboptimal ist und gegebenenfalls überdacht werden sollte.

Bei einer Vielzahl von Fragen und Anregungen der Kolleginnen und Kollegen sagt Dewes seine Unterstützung zu.

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025