top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Einkommensrunde 2016: Der Zeitplan steht!

Am 18. Februar 2016 werden die dbb-Gremien mit Beteiligung des BDZ die Forderung zur Einkommensrunde 2016 mit Bund und Kommunen beschließen, die Ende März 2016 in Potsdam startet. Angestrebt wird ein Abschluss bis Ende April 2016. Willi Russ, dbb-Vize und dbb-Verhandlungsführer, spricht von einem „straffen Zeitplan“ und betont das gemeinsame Ziel von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einerseits sowie Beamtinnen und Beamten andererseits, den linearen Teil des Tarifergebnisses auf den Beamtenbereich zu übertragen. Das ist zwar in der Vergangenheit regelmäßig praktiziert worden, stellt aber keinen Selbstläufer dar.

Im Februar 2016 findet die Forderungsfindung statt. Allerdings stehen diese Forderungen am Ende von breit angelegten Meinungsbildungsprozessen. Was wollen die Kolleginnen und Kollegen. Was ist durchsetzbar? Ohne ausführliche Diskussion wird das nicht gehen. Deshalb plant der dbb die Durchführung von Branchentagen, die von der Debatte und vom Mitmachen leben.

Russ erinnert sich, dass es zuletzt im Länderbereich bei Lehrern, Straßenwärtern und anderen Berufsgruppen heftige Diskussionen gegeben hat. „Mir hat das für meine Arbeit am Verhandlungstisch viel gebracht. Wir haben im letzten Jahr oft sehr im Detail diskutiert und sind dabei oftmals weit über konkrete Themenstellungen für eine Einkommensrunde hinausgegangen. Aber das war auch gut so. Es ist wichtig, zu wissen, was vor Ort los ist.“

Außerdem legt Russ Wert darauf, dass in beide Richtungen diskutiert wird. „Natürlich ist es wichtig, zu hören, wo der Schuh drückt und welche Erwartungshaltung besteht. Aber ich nutze die Diskussionen auch dazu, den Kolleginnen und Kollegen klar zu machen, dass wir in Potsdam nur erfolgreich sein können, wenn die Arbeitgeber wissen, dass die Beschäftigten auch wirklich hinter unseren Forderungen stehen.“

Im Oktober 2015 hat sich die dbb-Bundestarifkommission mit der bevorstehenden Einkommensrunde befasst. Als eigenständiger Tarifpartner wird der dbb die Tarifverträge mit Bund und Kommunen fristgerecht zum Ende des Monats Februar 2016 kündigen. Bei der Einkommensrunde 2016 sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Bundes und der Kommunen betroffen. Jedoch ist das Ergebnis auch für die Beamtinnen und Beamten des Bundes von Bedeutung.

In den letzten Jahren ist es dem dbb regelmäßig gelungen, den linearen Teil des Tarifergebnisses auch auf diesen Personenkreis zu übertragen. Das ist auch 2016 das gemeinsame Ziel. Deshalb sollten neben den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch die Beamtinnen und Beamten des Bundes mitdiskutieren.

Aktuelle Informationen über die Einkommensrunde 2016 sowie über geplante Aktionstermine finden Sie unter www.bdz.eu und www.dbb.de.

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

<br /

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025