top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Weg für Einrichtung des ITZBund am 1. Januar 2016 ist frei

Nach dem Hauptpersonalrat beim Bundesfinanzministerium haben auch die entsprechenden Gremien beim Bundesinnenministerium und beim Bundesverkehrsministerium der Rahmen- und Detailvereinbarung Personal für das künftige Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) zugestimmt. Somit steht dessen Einrichtung zum 1. Januar 2016 nichts mehr im Weg. Zu diesem Zeitpunkt wird das Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT) ebenfalls in ITZBund umbenannt. Der BDZ hatte die Entwicklung von Anfang an begleitet und ist energisch dafür eingetreten, dass die Zusammenführung der einzelnen Bereiche auf Augenhöhe erfolgt. Dieses Anliegen hatte BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes unter anderem in einem Gespräch mit dem Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Johannes Geismann, im August 2015 zum Ausdruck gebracht (wir berichteten). 

In die neue Einrichtung werden nach der Rahmenvereinbarung vom 30. November 2015 der überwiegende Teil der Abteilung Bundesstelle für Informationstechnik des Bundesverwaltungsamtes (BIT) und die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen (DLZ-IT) überführt.

Die Bundesregierung hatte im Mai 2015 entschieden, die Informationstechnologie des Bundes in einem Projekt „IT-Konsolidierung Bund“ voranzutreiben. Dieses Projekt bestand aus sechs Teilprojekten. Das Teilprojekt 1 „Zusammenführung von IT-Dienstleistungszentrums des Bundes“, das die Fusion von ZIVIT, BIT und DLZ-IT zum Ziel hat, findet damit seinen Abschluss.

Das ITZBund wird als eigenständige Einrichtung dem Bundesfinanzministerium unmittelbar nachgeordnet. Die Steuerungs- und Aufsichtsfunktionen, insbesondere die Fachaufsicht, werden ebenfalls von diesem Ministerium wahrgenommen.

Die Leistungserbringung des ITZBund beruht auf funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen der Kunden, die sie dem ITZBund mitteilen, beispielsweise bei der Entwicklung einer Fachanwendung oder der Übergabe des Betriebs einer Anwendung. Die Leistungserbringung wird in schriftlichen Leistungsvereinbarungen zwischen ITZBund und den Kundenbehörden festgelegt.

Die Fachaufsicht über die fachlichen Anforderungen an eine technische Umsetzung durch das ITZBund obliegt der Kundenbehörde beziehungsweise der zuständigen Aufsichtsbehörde der Kundenbehörde. Für die technische Umsetzung der fachlichen Anforderungen ist das ITZBund zuständig. Die Fachaufsicht darüber hat ausschließlich das Bundesfinanzministerium.

Das ITZBund gliedert sich in fünf Fachabteilungen und in die Abteilung Zentrale Verwaltung. Ab 1. Januar 2016 bis zur Neuwahl ist der Personalrat des früheren ZIVIT zuständig.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025