top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Sondersitzung zum Setzverfahren Generalzolldirektion

Im Rahmen einer Sondersitzung vom 22. – 23.10.2015 hat der Hauptpersonalrat nach eingehender Beratung den Setzlisten zur Generalzolldirektion zugestimmt. Das Setzverfahren dient u.a. dem sozialverträglichen Personaleinsatz im Rahmen der Einrichtung der Generalzolldirektion. Durch die Zusammenführung der Beschäftigten der Mittelbehörden in die Generalzolldirektion wurden diese anhand ihrer bisherigen Tätigkeiten auf die Dienstposten der Generalzolldirektion gesetzt. Die bisherigen Beschäftigten der Stäbe wurden im Leitungsstab der Generalzolldirektion oder auf andere Dienstposten am bisherigen Standort statusgerecht gesetzt.

v.l.n.r.: Regierungsdirektorin Constanze Bonmann (Referat III A 4), Ministerialdirigentin Dr. Claudia Hülsebusch (Unterabteilungsleiterin III A), Dieter-Dewes, Thomas Krämer und Uwe Knechtel (alle HPR).

Von Seiten des Bundesministeriums der Finanzen waren die Unterabteilungsleiterin III A, Frau Dr. Hülsebusch sowie Frau Regierungsdirektorin Bonmann, die von Seiten des Personalreferats III A 4 wesentlich an der Erstellung der Listen beteiligt war, anwesend.

Für den Hauptpersonalrat begleitete der Kollege Thomas Krämer die Erstellung der Setzlisten in der Arbeitsgruppe Personal. Des Weiteren waren die Personalräte der Bundesfinanzdirektionen, des Bildungs- und Wissenschaftszentrums und des Zollkriminalamts anwesend.

Frau Dr. Hülsebusch stellte kurz die Historie der Setzlisten dar und sprach verschiedene organisatorischen Probleme an, die eine Zusammenführung von zwei Ebenen der Zollverwaltung mit sich bringe. Im Verlauf der Sitzung wurden offene Fragen mit den anwesenden Personalräten eingehend beraten.

Der Vorsitzende des Hauptpersonalrats, Kollege Dewes, stellte dabei klar, dass ausschleißlich über die vorliegenden Setzlisten ein Beschluss gefasst wurde und sich im Nachgang ergebende Änderungen dem Hauptpersonalrat erneut zur Beteiligung vorgelegt werden müssten.

Darüber hinaus wurden folgende Themen angesprochen: 

  • Weitergeltung von Dienstvereinbarungen 
  • Umgang mit dem Personal an den dislozierten Standorten der GZD
  • Künftige Obergrenzen der GZD
  • Ausgestaltung der Dienstposten der IT Sicherheit sowie Datenschutz

Wir werden weiter berichten.  

  

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025