top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ-Forumsveranstaltung mit Vorstellung der Arbeitsergebnisse fortgesetzt

Mit der Vorstellung der Ergebnisse der Foren wurde die BDZ-Forumsveranstaltung „BDZ – Dialogpartner im Interesse aller Beschäftigten“ am 13. Oktober 2015 in Berlin fortgesetzt. In vier Foren hatten die rund 350 Delegierten am Tag zuvor Themenschwerpunkte der Arbeitsbereiche des Zolls beraten und Forderungskataloge erarbeitet. Moderiert wurden die Foren von Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaft und Verwaltung, die aus ihrer jeweiligen Sicht die Probleme beleuchteten und gemeinsam Lösungsansätze formulierten. BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes kündigte an, dass die Leitung der Verwaltung mit den Ergebnissen und Forderungen konfrontiert werden soll. Auch sollen die erarbeiteten Positionen, die anschließend dokumentiert werden, in den politischen Raum getragen werden.

Forum 1: „Künftige strategische Ausrichtung in den klassischen Zollbereichen“

Moderation: Thomas Liebel (BDZ); Dirk Bremer, Christof Schulte (beide BMF);

u.a.

  • transparente Gestaltung und Durchführung des Steuerungsablaufs in der Zielstruktur
  • effizientere Kommunikationsabläufe zwischen Ortsbehörden und künftiger Generalzolldirektion
  • Komplexität der Steuerungsabläufe soll durch modulare, spartenbezogene Führungsklausuren aufgefangen werden
  • angemessene und sachorientierte Beteiligung der Ortsebene bei der Verteilung der Einstellungsermächtigungen

Forum 2: „Zollfahndungsdienst, Kontrolleinheiten“

Moderation: Hans Eich, Sabine Knoth; Markus Riha (alle BDZ); Tim Christof Heuwinkel, Andreas Tönshoff (beide BMF)

u.a.

  • sach- und fachgerechte Aufgabenerledigung setzt eine angemessene Personalausstattung voraus
  • Personalzuführung in den sicherheitsrelevanten Arbeitsbereichen auf örtlicher Ebene  
  • bedarfsgerechte Personalausstattung und -verteilung 
  • Verbesserung der Personalsituation im Zollfahndungsdienst

Forum 3: „Abfertigung, Postverzollung“

Moderation: Christian Beisch (BDZ) ; Rudolf Erb, Silja Kuhr (beide Bundesfinanzdirektion Nord);

u.a.

  • verbesserte IT-Infrastruktur, Hard- und Software
  • personelle Stärkung der Abfertigung, Sicherstellung der Flächenrepräsentanz  und des Servicegedankens 
  • bedarfsorientierte Personalausstattung, objektive und transparente Berechnung des Personalbedarfs 
  • Konzentration von Kontrolltätigkeiten auf Risikobereiche 
  • Verbesserungen im Bereich der Postverzollung, u.a. durch Beschleunigung der Abfertigung

Forum 4: „Personalwirtschaftliche Problemstellungen“

Moderation: Thomas Krämer (BDZ), Uwe Knechtel (beide BDZ); Dr. Martin Scheuer, Philipp Schwedes (beide BMF)

  • Verbesserung der beruflichen Perspektiven der Beamtinnen und Beamten sowie der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 
  • Aufstiegsmöglichkeiten in den einzelnen Laufbahnen  
  • flächendeckende Einführung der sogenannten „Bestenförderung“ 
  • einheitliche Wochenarbeitszeit für Beamtinnen und Beamten sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 
  • besondere Altersgrenzen in den Vollzugsdiensten 
  • Einstieg in die Laufbahndurchlässigkeit  
  • bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Personalentwicklung im Tarifbereich

  

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025