top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

G7-Gipfel: BDZ wünscht Zöllnerinnen und Zöllnern einen friedlichen Einsatz

Beim G7-Gipfel am 7. und 8. Juni 2015 auf Schloss Elmau in Bayern stehen auch Einsatzkräfte des Zolls bereit, um die Sicherheit des Versammlungsorts der Regierungschefs der weltweit führenden Industrienationen zu gewährleisten. Die Bediensteten, die sich im Einsatzraum befinden, haben im BDZ einen verlässlichen Ansprechpartner, wenn es um die Unterstützung vor Ort geht. Verantwortlich ist der BDZ-Ortsverband Rosenheim, dessen Betreuungsmaßnahmen vom BDZ-Bezirksverband Südbayern finanziell gefördert werden. BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes lobt das Engagement des BDZ-Teams, das an den Kontrollpunkten, unter anderem bei Mittenwald und Oberaudorf, „Snackboxes“ mit Proviant an die Einsatzkräfte verteilt und ihnen beratend zur Seite steht.

Beim G7-Treffen kommen die Regierungschefs aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und den USA auf Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen zusammen. Insgesamt sind bei dem Großereignis bis zu 17000 Sicherheitskräfte, darunter des Zolls, sowie mehr als 1500 Beschäftigte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Einsatz.

Es handelt sich um eine heikle Gratwanderung, weil einerseits größtmögliche Sicherheit für die Gipfelteilnehmer zu gewährleisten ist und andererseits das Demonstrationsrecht der Gipfelgegner geschützt werden muss. Bei den Vorbereitungen standen vor allem die linksextremistische Szene und deren mögliche Gewalttäter im Fokus. Besonderes Augenmerk gilt der Bildung von Demonstranten-Camps.

Wie beim G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm gehören auch in diesem Jahr Bedienstete des Zolls zu den Einsatzkräften, die mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Sicherheitsbehörden am Veranstaltungsort Hand in Hand arbeiten. Die Kooperation erfolgt grenzüberschreitend mit österreichischen Einsatzkräften. Die Flugbeschränkungszone hat einen Radius von 55 Kilometern um das Konferenzhotel und umfasst auch Teile des Tiroler Luftraums. Das Einsatzgebiet muss großräumig über einen Fernpass umfahren werden.

Zur Information über das laufende Einsatzgeschehen macht der BDZ die Zöllnerinnen und Zöllner auf folgende Internetseiten aufmerksam und wünscht den Bediensteten aller Sicherheitsbehörden, die rund um Schloss Elmau in diesen Tagen Dienst verrichten, einen friedlichen Einsatz.

 Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025