top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ-Präsenz bei Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung

Am 20. und 21. Mai 2015 fand in Thomasberg die Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung statt, auf der auch der BDZ Präsenz zeigte. Der stellvertretende dbb-Bundesvorsitzende Thomas Eigenthaler ging in seinem Grußwort unter anderem auf das Thema Einheitsgewerkschaft ein und kündigte an, dass der dbb – wie auch andere Gewerkschaften – in jedem Fall Verfassungsbeschwerde einreichen wird, da er das am 22. Mai 2015 vom Bundestag verabschiedete Gesetz für verfassungswidrig hält. Eigenthaler teilte weiter mit, dass der dbb eine Arbeitsgruppe einberufen wird, die sich mit dem Thema Berufsbeamtentum beschäftigen wird. Diese Arbeitsgruppe soll die Kernfragen des Berufsbeamtentums aufzeigen und eine Diskussionsgrundlage erarbeiten. Der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung, Wolfgang Speck, sprach im Rahmen des Berichts der Geschäftsführung, deren Zweite Vorsitzende Uta Kramer-Schröder (BDZ) ist, eine Vielzahl an Initiativen der dbb bundesseniorenvertretung an.

Seminare

Das im Februar 2015 in Zusammenarbeit mit der dbb akademie durchgeführte Seminar zur Arbeit der dbb-Landesseniorenvertretungen wurde von alle Beteiligten positiv bewertet. Ein Seminar zum Thema Alterssicherung ist vom 19. bis 21. Oktober 2015 in Thomasberg geplant.

Zeitschrift „Aktiv im Ruhestand“

Die Zeitschrift findet bei den einzelnen Seniorenvertretungen der dbb- Gewerkschaften großen Anklang. Die Auflage konnte seit der letzten Hauptversammlung um 5000 Stück gesteigert werden. Ziel ist es, eine Auflage von 10000 Stück zu erreichen.

Informationsbroschüren

Aufgrund des großen Erfolges des Ratgebers „Erbrecht“ wird eine weitere überarbeitete Auflage erstellt, die noch in diesem Jahr erscheinen wird und von allen Gewerkschaften kostenlos angefordert werden kann. Außerdem soll in 2015 noch ein Vorsorgeordner herausgebracht werden.

Mitgliederbewegung

Beim Übergang vom aktiven Dienst in den Ruhestand soll Mitgliedern aufgezeigt werden, dass sie auch im Ruhestand – wie alle Aktiven – die Vorteile des dbb in Anspruch nehmen können. Ihre Interessen werden auch weiterhin in die Politik transportiert. Die dbb bundesseniorenvertretung pflegt regelmäßige Kontakte zu Bundestags- und Landtagsabgeordneten. Diese Initiativen sollen intensiviert werden, um der Politik die Probleme der älteren Menschen aufzuzeigen.

Die nächste Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung findet im Oktober 2015 in Berlin statt.

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025