top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Abordnungen zum Frankfurter Flughafen enden im Juni 2015

Die Abordnungen von Bediensteten der Kontrolleinheiten Verkehrswege (KEV) an den Flughafen Frankfurt am Main enden spätestens im Juni 2015. Diese Zusage erhielt BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes von Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger, der damit sein Versprechen eingehalten hat, sich der Angelegenheit persönlich anzunehmen. Der BDZ hatte klargestellt, dass Abordnungen aus den KEVen kein geeignetes Mittel gegen Personalmangel sind. Nach Ansicht von Dewes kann die jetzt erreichte Lösung aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Sachgebiet C am Frankfurter Flughafen personell unterbesetzt ist, zumal die Sicherheitslage unverändert angespannt ist.

Bildnachweis

Derzeit erfolgt die personelle Verstärkung des Sachgebiets C am Flughafen Frankfurt am Main durch KEVen des Bundesfinanzbezirks West in Form des rollierenden Systems im wöchentlichen Wechsel jeweils von montags bis sonntags. In den Fällen, in denen ein Bediensteter krankheitsbedingt oder aus sonstigen zwingenden persönlichen oder dienstlichen Gründen nicht an der Verstärkungsmaßnahme teilnehmen kann, wird von der jeweiligen Stammdienststelle personeller Ersatz gestellt. Hierbei kann es sich auch um nicht waffentragende Beschäftigte handeln.

Die Einsätze der Verstärkungskräfte beschränken sich auf das Sachgebiet C im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Kontrollaufgaben. „Die personellen Probleme, die gerade am Frankfurter Flughafen bestehen, müssen dringend gelöst werden“, unterstrich Dewes. Der BDZ weist seit Jahren auf die Fehlbestände hin und drängt auf tragfähige Lösungen.

Dewes hob anerkennend hervor, dass Würtenberger eingegriffen habe. Ursprünglich war eine Evaluierung der Verstärkungsmaßnahmen erst für die zweite Jahreshälfte 2015 angekündigt worden. Mit dieser Entscheidung enden die Abordnungen, die erheblich zu Lasten anderer Standorte gehen, nun bereits zum Ende des zweiten Quartals 2015. 

Da sicherlich nicht kurzfristig Einstellungen „aus der Region für die Region“ erfolgen können, fordert der BDZ das Bundesfinanzministerium dringend auf, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um zu einer spürbaren Entspannung der Personalsituation beizutragen. Externe Maßnahmen sollen nach Auffassung von Dewes nicht von Vornherein ausgeschlossen werden.

Dewes wörtlich: „Der Vorgang hat gezeigt, dass Lücken, die in Schwerpunktbereichen regelmäßig auftreten, nicht durch das Mittel der Abordnung geschlossen werden können, ohne dass an anderen Standorten Probleme verursacht werden, die anschließend schwer lösbar sind. Allerdings müssen die Frankfurter Personalprobleme schnellstmöglich angegangen werden!“

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025