top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Gemeinsame Sitzung der CESI-Berufsräte Sicherheit und Justiz in Brüssel

Am 22. und 23. September 2014 haben die Berufsräte Sicherheit und Justiz der Europäischen Union unabhängiger Gewerkschaften (CESI) gemeinsam in Brüssel getagt. Der BDZ wurde durch den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Christian Beisch vertreten. Den Auftakt der Sitzung bildete der Besuch des Rats der Europäischen Union (EU). Diese Institution hat in der Vergangenheit die Politik im Bereich der inneren Sicherheit und Justiz allein bestimmt. Mit Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags ist nun auch das Europäische Parlament mit diesen Politikbereichen befasst.

Hauptthema der Gespräche mit Vertretern des Europäischen Rats waren die neuen strategischen Leitlinien „Freiheit, Sicherheit, Justiz“, die von den Staatschefs im Europäischen Rat erarbeitet wurden. Diese Leitlinien sollen nun von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat mit Leben erfüllt und umgesetzt werden.

Ein wesentliches Thema der anschließenden Arbeitssitzung der CESI-Berufsräte war die europäische Asylpolitik. Yves Pascouau vom Think Tank „European Policy Centre“ erläuterte die aktuelle europäische Gesetzgebung für Asylsuchende und machte deutlich, dass die EU-Mitgliedstaaten die notwendigen Voraussetzungen schaffen müssten, um die Lage der Flüchtlinge zu verbessern.

Ein Vertreter der Generaldirektion Justiz stellte in einem Vortrag die Europäische Staatsanwaltschaft vor. Mit dem Vertrag von Lissabon wurde der Rat ermächtigt, eine einstimmige Verordnung in diesem Sinne anzunehmen. Die Verhandlungen über die Gründung einer Europäischen Staatsanwaltschaft dauern an.

Die Aufgaben dieser Institution werden, gegebenenfalls in Verbindung mit Europol, in einer zu erlassenden Verordnung und einer Satzung festgelegt werden. Sie wird strafrechtliche Untersuchungen und Verfolgungen sowie die Anklageerhebung in Bezug auf Straftäter zur Aufgabe haben. Die Europäische Staatsanwaltschaft nimmt dann vor den zuständigen Gerichten der EU-Mitgliedstaaten die Aufgaben der nationalen Staatsanwaltschaft wahr.

Zum Abschluss der Sitzung stand das Thema der demografischen Entwicklung auf der Tagesordnung, das derzeit nicht nur die Verwaltungen in Deutschland, sondern auch in den anderen EU-Mitgliedstaaten beschäftigt. Die Europäische Kommission hat sich ebenfalls mit dem Thema intensiv befasst und Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedstaaten herausgegeben. Danach können Nachwuchskräfte nur gewonnen werden, wenn die Arbeitsbedingungen günstig sind. Einer der wichtigsten Punkte ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025