top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Finanzpolitikerin Lisa Paus im intensiven Dialog mit Dieter Dewes

Am 9. September 2014 ist BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes in Berlin mit der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) zu einem zweistündigen Gespräch zusammen gekommen. Einigkeit bestand mit der Finanzpolitikerin in aktuellen politischen Fragen wie der Mindestlohnkontrolle, der Kfz-Steuer und der Pkw-Maut. Es wurde vereinbart, dass sich Paus, die dem Finanzausschuss des Bundestags angehört, auf Einladung des BDZ in Zolldienststellen ein Bild von der Situation der Beschäftigten vor Ort machen wird.

Einleitend stellte Paus die Frage, ob die vom Haushaltsgesetzgeber bewilligten zusätzlichen 1600 Beschäftigten im Bereich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) ausreichen, um eine wirksame Kontrolle des Mindestlohns zu gewährleisten. Die Politik müsse auf die gewerkschaftliche Forderung nach weiteren Beschäftigten eingehen, wenn sie die Aufgabe ernst nehmen und Arbeitnehmerrechte effektiv wahren  wolle, betonte Dewes. Angesichts von knapp fünf Millionen zusätzlichen Beschäftigungsverhältnissen, die effektiv überprüft werden sollten, bestehe der vom BDZ angemeldete höhere Personalbedarf. Hinzu komme, dass aufgrund der Neuregelungen des Mindestlohngesetzes viele Unternehmer in die Scheinselbstständigkeit abzutauchen drohten. Paus sagte eine Prüfung zu, ob in den Folgejahren nicht deutlich mehr Beschäftigte benötigt werden. Paus will auf Vermittlung von Dewes zeitnah das Sachgebiet E eines Hauptzollamts besuchen, um einen Eindruck von der Neuausrichtung im Arbeitsbereich FKS zu gewinnen.

Kfz-Steuer

Paus informierte darüber, dass sich der Finanzausschuss – ebenso wie der Haushaltsausschuss des Bundestags –  aktuell mit der Personalzuführung im Bereich der Kfz-Steuer beschäftige. Dewes vertrat die Ansicht, dass zum jetzigen Zeitpunkt – insbesondere in dieser schwierigen Umstellungsphase – mehr Personal im Bereich der Festsetzung benötigt werde. Fest stehe für ihn aber bereits jetzt, dass das vorhandene Personal in der Vollstreckung nicht ausreiche. Paus will in absehbarer Zeit auch eine Kfz-Festsetzungsstelle besuchen, um mit den Beschäftigten in den Dialog zu treten. Auf Nachfrage gab Dewes einen Überblick über die derzeitigen Probleme bei den Kfz-Festsetzungsstellen und appellierte an Paus, diese Schwierigkeiten in den zuständigen Ausschüssen des Bundestags nicht kleinzureden.

Pkw-Maut

Intensiv diskutiert wurde auch der bürokratische Aufwand bei Einführung einer Pkw-Maut, der vor allem für inländische Fahrzeughalterinnen und -halter entstehe. Noch lasse sich nicht absehen, in welchem Umfang Einnahmen erzielt werden. Wenn das Pkw-Maut-Konzept umgesetzt werde, müsse die Politik Klarheit schaffen, wer überhaupt die arbeitsintensiven Aufgaben – vom Vertrieb bis zur Kontrolle – erledigen solle. Übereinstimmend stellten Dewes und Paus fest, es sei eine Selbstverständlichkeit, dass der Zoll nicht für die Kontrolle der Vignetten zuständig sein werde.
Angerissen wurde noch das Thema Umsatzsteuer, das im weiteren Dialog vertieft werden soll. Paus erkundigte sich insbesondere danach, wie der Zoll im Bereich der Sicherrisikoanalyse aufgestellt sei. Auch die Modernisierung des Zollkodex soll Thema im nächsten Gespräch sein.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 863247640

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025