top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Etat 2014: Umfangreiche Stellenhebungen beim Zoll

Nachdem der Bundestag den Etat 2014 mit der Mehrheit der Großen Koalition beschlossen hat, steht fest: Die dem BDZ zugesagten umfangreichen und kegelgerechten Stellenhebungen werden noch in diesem Jahr wirksam. Damit hat der Regierungsentwurf, der allein im gehobenen Zolldienst 657 Stellenhebungen vorsieht, die letzten parlamentarischen Hürden genommen. BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes zeigte sich mit dem Zahlenwerk zufrieden, das auch das Ergebnis der von ihm geführten intensiven Gespräche mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Staatssekretär Werner Gatzer, aber auch mit einflussreichen Haushaltspolitikern des Bundestages ist.

Nach dem Beschluss des Bundestages werden die lange erwarteten Hebungen von Planstellen, die kegelgerecht erfolgen, haushaltsgesetzgeberisch umgesetzt. Noch vor dem nächsten Beurteilungsstichtag, dem 1. September 2014, sollen daraus erhebliche Beförderungsmöglichkeiten resultieren.

Auf die Laufbahn des gehobenen Zolldienstes verteilen sich die Hebungen wie folgt:

  • Besoldungsgruppe A 10: 353 Hebungen
  • Besoldungsgruppe A 11: 169 Hebungen
  • Besoldungsgruppe A 12:   91 Hebungen
  • Besoldungsgruppe A 13:   44 Hebungen

Mit dem Bundeshaushalt 2014 sind auch die 1600 zusätzlichen Stellen im Arbeitsbereich Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beschlossen worden, mit denen im Zusammenhang mit der Einführung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns das Personal aufstockt wird, um dem Aufgabenzuwachs gerecht zu werden.

Diese Verbesserung der Personalausstattung der FKS erfolgte ebenfalls auf Intervention des BDZ, auch wenn die gewerkschaftliche Forderung nach 2000 bis 2500 weiteren Beschäftigten damit noch lange nicht erfüllt ist. Wie berichtet, lässt der BDZ – zuletzt im Rahmen der Expertenanhörung zum Mindestlohngesetz – in seinen Bemühungen um eine hinreichende Personalstärke der FKS nicht nach.

Gleiches gilt für die Kfz-Festsetzungsstellen, für die der BDZ im Zuge der Übertragung der Aufgabe der Kfz-Steuer den Prozess der Überleitung des Personals von der Zivilverwaltung der Bundeswehr und der Einstellung von Beschäftigten des Postnachfolgeunternehmens VIVENTO eng begleitet hat.

Für derzeit befristetes Personal sieht der Bundeshaushalt 2014 253 Stellen vor, die nach den Vorstellungen des BDZ unbefristet und kegelgerecht zur Verfügung gestellt werden sollten. Dewes wurde von Haushaltspolitikern bereits zugesichert, dass auf diese erste Tranche zwei weitere folgen sollen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025