top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Thema Mindestlohn im Mittelpunkt des Gesprächs mit Carsten Schneider (SPD)

Am 10. Juni 2014 traf BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes den SPD-Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider in Erfurt, um sich mit ihm über die Themen auszutauschen, die die Beschäftigten der Bundeszollverwaltung derzeit bewegen. Schneider betonte für die SPD-Bundestagsfraktion, deren stellvertretender Vorsitzender er ist, dass es bei der flächendeckenden Einführung des Mindestlohns keine Ausnahmen geben werde. Nach der Verabschiedung des Mindestlohngesetzes müsse bei der Umstellung von Stücklöhnen auf Zeitarbeitsstunden konsequent verfahren werden.

Mit dem anerkannten Personalbedarf von rund 1600 Arbeitskräften sieht Schneider den Zoll für die Aufgabe gut gerüstet. Dewes stellte aus Sicht des BDZ klar, dass er das Personal für zu knapp bemessen hält. Schneider zeigte sich gegenüber der Forderung aufgeschlossen, in den kommenden Jahren gegenzusteuern, wenn sich diese Einschätzung bestätige.

Dewes forderte vereinfachte und transparentere Regelungen, um den Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit das Rüstzeug an die Hand zu geben, noch effektiver kontrollieren zu können als bisher. Der BDZ erwarte einen klaren rechtlichen Rahmen, damit die Verstöße geahndet werden könnten.

Entscheidend komme es auf die flächendeckende Präsenz der Finanzkontrolle Schwarzarbeit an, von der abschreckende Wirkung ausgehen müsse. Dazu gehört aus Sicht des BDZ, dass der klassische Streifendienst beim Zoll im gebotenen Umfang erhalten bleibt. Ohne wirksame Kontrolle sei der Mindestlohn nichts wert, bekräftigte Dewes.

Übereinstimmung bestand mit Schneider darin, dass sich der Gesetzgeber von den Stücklöhnen verabschieden müsse, die in bestimmten Branchen gelten. Der Entwurf des Mindestlohngesetzes sehe generell die Zeitarbeitsstunde als Entlohnung vor.

Zuvor hatte Dewes unter anderem gegenüber dem ARD-Magazin „Kontraste“ deutlich gemacht, dass Stücklöhne wie etwa in der Zusteller-Branche nicht zugelassen werden dürfen, um den Mindestlohn nicht auszuhöhlen (wir berichteten). Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sieht dennoch keinen Grund zu handeln. Aus ihrer Sicht handelt es sich um eine gute Tradition und Praxis in Deutschland.

Dewes stellte auch im Gespräch mit Schneider klar, dass eine effektive Überprüfung des Mindestlohns unter diesen Umständen nicht möglich sei. Um Schlupflöcher zu verhindern, fordert er die konsequente Umstellung von Stücklöhnen auf Zeitarbeitsstunden.

Abschließend wurden in dem Gespräch regionale Probleme des Zolls in Thüringen und Sachsen thematisiert. Schneider kündigte einen Besuch beim Hauptzollamt Erfurt an, um sich von der Arbeit vor Ort ein Bild zu machen.

Die Gesprächspartner vereinbarten, im regelmäßigen Dialog zu bleiben.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025