top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Beförderungen: Auch im gehobenen Dienst stehen die Ampeln auf Grün

Nach langer Durststrecke ist das Beförderungsgeschehen im gehobenen Zolldienst endlich wieder in Gang gekommen. Das gilt vor allem für die Besoldungsgruppe A 11. Auch für diejenigen Beschäftigten, die als Angehörige der Besoldungsgruppe A 9m + Z lange auf ihre Zulage warten mussten, stehen die Ampeln wieder auf Grün. BDZ-Bundesvorsitzender und HPR-Vorsitzender Dieter Dewes hatte davor gewarnt, dass bei fehlenden Beförderungsmöglichkeiten die zum 1. September 2014 in dieser Laufbahn beabsichtigten Beurteilungen zum „Nullsummenspiel“ werden könnten.

Nachdem infolge einer positiven Entwicklung in der Rechtsprechung die Blöcke der Besoldungsgruppen A 10, A 11 und A 12 bedient wurden (wir berichteten), sei es nicht akzeptabel gewesen, dass vor allem die unteren Besoldungsgruppen des gehobenen Dienstes leer ausgingen, hatte Dewes noch gegenüber Zollabteilungsleiter Würtenberger in der Sitzung des BDZ-Bundesvorstandes am 30. April 2014 mit Nachdruck kritisiert.

Ausdrücklich begrüßte Dewes, dass sich das Bundesfinanzministerium mit Erlass vom 14. Mai 2014 damit einverstanden erklärt hat, die Neuregelung zur Bewertungsobergrenze der Besoldungsgruppen A 9 m und A 9 m + Z, die zum 1. Mai 2014 auf 40 Prozent (+/- 2,5 Prozent) neu festgesetzt wurde, bereits zum 1. April 2014 anzuwenden, soweit die noch geltende Obergrenze von 37,5 Prozent nicht ausreicht, um die Vorgabe vollständig umzusetzen.

Nach Informationen des Bundesfinanzministeriums können bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen somit folgende Beförderungen zum 1. April 2014 ausgesprochen werden:

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025