top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Klare Linie bei Anhebung der Obergrenzen im mittleren Zolldienst

Der BDZ und die BDZ-Fraktion im Hauptpersonalrat begrüßen die klare Linie des Bundesfinanzministeriums bei der Anhebung der Bewertungsobergrenzen im mittleren Zolldienst. Per Erlass ist geregelt worden, dass mit Wirkung vom 1. Mai 2014 eine Erhöhung bei den Besoldungsgruppen A 9 m und A 9 m + Z von bisher 37,5 auf 40 Prozent erfolgt. Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger hatte am 30. April 2014 gegenüber dem BDZ-Bundesvorstand in Kassel erklärt, er sehe darin einen klaren Handlungsrahmen mit einer für den nachgeordneten Bereich verbindlichen Quote. Diese eindeutige Erlasslage lasse keinen Interpretationsspielraum zu, betonte auch BDZ-Bundesvorsitzender und HPR-Vorsitzender Dieter Dewes, der an die Dienststellen appellierte, die Quote zeitnah auszuschöpfen.

Nach dem Erlass gilt die Quote abweichend von der bisherigen dienststellenspezifischen Regelung nun jeweils für den gesamten Bezirk einer Bundesfinanzdirektion beziehungsweise für den Zollfahndungsdienst insgesamt. Bei den einzelnen Dienststellen, also Mittelbehörden, Hauptzollämter und Zollfahndungsämter sind im Rahmen der Gesamtquote Abweichungen nach oben oder unten lediglich von bis zu 2,5 Prozentpunkten zulässig.

Grundlage für die Berechnung ist jeweils der anerkannte Personalbedarf für den mittleren Dienst einschließlich der vergleichbaren Arbeitsplätze der Tarifbeschäftigten. Arbeitsplätze, die nach Entgeltgruppe 9 a TVöD – vergleichbar der Besoldungsgruppe A 9 m – zu bewerten sind, sind bis auf weiteres nicht auf die Quote bei Besoldungsgruppe A 9 m/A 9 m + Z anzurechnen.

Dewes warnte davor, den Erlass des Bundesfinanzministeriums durch weitere Ausschreibungen im nachgeordneten Bereich zu unterlaufen. Es sei nicht akzeptabel, wenn diese unmissverständlichen und verbindlichen Regelungen ausgehebelt würden. Für die bevorstehende Führungskräftetagung forderte Dewes klare Aussagen von der Leitung des Bundesfinanzministeriums.
Wenn Möglichkeiten zu Höherbewertungen bestünden, müssten diese in einem bestimmten Zeitfenster auch genutzt werden. Die Politik habe gewollt, dass die Situation bei der Dienstpostenbewertung verbessert werde. Jetzt müsse so gehandelt werden, wie es das Bundesfinanzministerium vorgebe.

Seit Jahren setzen sich BDZ und BDZ-Fraktion im Hauptpersonalrat für eine spürbare Anhebung der Obergrenzen der Dienstposten in der gesamten Bundesfinanzverwaltung ein. Auch die Obergrenzen in den übrigen Laufbahnen sollen verbessert und die Planstellenausstattung entsprechend den Obergrenzen haushaltsmäßig umgesetzt werden, fordert der BDZ.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025