top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Einkommensrunde 2014: Eindrucksvoller Auftakt der Tarifverhandlungen mit starker BDZ-Beteiligung

Mit großer Beteiligung des BDZ sind in Potsdam am 13. März 2014 die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen aufgenommen worden. dbb-Verhandlungsführer Willi Russ wandte sich an die Demonstranten, darunter eine große Delegation des BDZ und forderte die Arbeitgeber auf, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. „Wir stehen bei den Verhandlungen unter enormem Zeitdruck“, so Russ. Bundesinnenminister Thomas de Maiziére wurde lautstark empfangen und nutzte die Gelegenheit zu Gesprächen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern. weiter

Vor Beginn der Tarifverhandlungen hatte der dbb die Arbeitgeber nachdrücklich aufgefordert, bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein konkretes Angebot vorzulegen. Willi Russ erklärte: „Wir haben für alle drei geplanten Runden nur gut zwei Wochen, da können wir es uns einfach nicht leisten, Zeit zu verplempern. Die Arbeitgeber kennen unsere Forderung seit über einem Monat.“ Die Verhandlungspartner müssten zügig an die Arbeit gehen können, forderte Russ. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erwarteten das.“

Russ zeigte sich trotz des begrenzten Zeitrahmens der Verhandlungen optimistisch, dass bis Ende März 2014 eine Einigung erreicht werden kann. Alle wüssten um die Nachwuchssorgen des öffentlichen Dienstes und seine schwindende Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.

Russ: „Eine positive Einkommensentwicklung ist hier von zentraler Bedeutung. Der ständig wiederholte Verweis auf angeblich leere staatliche Kassen ist dabei schon lange kein überzeugendes Gegenargument mehr. Die öffentlichen Haushalte lassen sich weder durch Realeinkommensverluste der Beschäftigten sanieren, noch durch Personalabbau. Wir brauchen motivierte Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, um Staatseinnahmen zu generieren und eine leistungsfähige Verwaltung zur Verfügung zu stellen. Das wissen auch Thomas de Maizière und Thomas Böhle.“

Der dbb-Verhandlungsführer wies außerdem darauf hin, dass in Potsdam indirekt auch für die Beamten und Versorgungsempfänger des Bundes mitverhandelt
werde: „Diese Einkommensrunde ist erst vorbei, wenn das Verhandlungsergebnis
zeit- und inhaltsgleich auf die Bundesbeamten übertragen worden ist. Das ist ein Gebot der Gerechtigkeit und hat beim Bund – anders als bei den meisten Ländern – gute Tradition.“

BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes und seine Stellvertreterin Adelheid Tegeler, die als Mitglied der dbb-Bundestarifkommission an den Verhandlungen teilnimmt, dankten den Demonstranten des BDZ, die sich auf den Weg nach Potsdam gemacht hatten, darunter zahlreiche Mitglieder des BDZ-Bezirksverbandes Hannover. Bei einem Scheitern der ersten Verhandlungsrunde ist bundesweit mit weiteren Protestaktionen zu rechnen, an denen sich der BDZ beteiligen wird.

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025