top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Übernahmezahlen im Tarifbereich des Zolls steigen weiter

Die Appelle und Gespräche des BDZ mit dem Ziel der Verbesserung der Personalsituation der Tarifbeschäftigten beim Zoll zahlen sich aus: Aufgrund einer Abfrage der Generalzolldirektion im nachgeordneten Bereich stehen jetzt für 2016 insgesamt 58 Arbeitsplätze zur Besetzung mit Auszubildenden, die ihre Prüfung absolviert haben, zur Verfügung. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber 2015, als insgesamt 53 freie Arbeitsplätze gemeldet wurden. Von Bedeutung ist die Vorgabe, dass nach Bewährung alle 58 Arbeitsplätze dauerhaft besetzt werden können. Der BDZ hatte die angespannte Personalsituation beim Zoll und die Möglichkeit der Übernahme von tariflichen Auszubildenden zur zusätzlichen Deckung der personellen Vakanzen neben der Laufbahnausbildung für den Beamtenbereich regelmäßig thematisiert.

Die Personalsituation in der Zollverwaltung, insbesondere auch im Hinblick auf die demografische Entwicklung in der Zollverwaltung, lässt das ohne weiteres zu. Bei der Übernahme von Auszubildenden ist aber nach Ansicht des BDZ nach noch mehr möglich. Der BDZ hält an seiner Forderung fest, alle Auszubildenden, die die Abschlussprüfung bestanden haben, zu übernehmen. Wie im Beamtenbereich sollte das bis zu einem Notendurchschnitt von „ausreichend“ möglich sein.

Der Ständige Ausschuss Tarif und deren Vorsitzende Uwe Knechtel befürworten ausdrücklich die Übernahme von Personal im Tarifbereich. Vorgabe muss sein, dass die gut und selbst ausgebildeten Nachwuchskräfte komplett und dauerhaft übernommen werden.

Grundlage hierfür ist aber, zukünftig mehr Auszubildende einzustellen und die Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Infrastruktur für die Ausbildung nachhaltig zu verbessern. Gerade im Hinblick auf die Planungen, ab dem Jahr 2019 keine fixen Einstellungsermächtigungen je Behörde zu erteilen, handelt es sich um ein zu beachtendes Anliegen.

Die sogenannten Ausbildungshauptzollämter sollen ab 2019 nach Bedarf die Einstellungszahlen ermitteln und dem Bundesfinanzministerium der Generalzolldirektion entsprechend berichten. Der BDZ wird sich weiter für die Übernahme von deutlich mehr tariflichen Auszubildenden einsetzen. Jede dauerhafte Übernahme zählt. Wir setzen uns für Sie ein!

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025