top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Erfolgreiches Gespräch mit Bundesfinanzminister Christian Lindner und der BDZ geführten HJAV am 11.01.2023

Die Vorsitzende der Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV), Illyana Brugger, konnte im Gespräch mit Bundesfinanzminister Christian Lindner wichtige Themen der Nachwuchskräfte ansprechen und weiter voranbringen.

Illayana Brugger (Vorsitzender der HJAV), Lukas Nüse (L A 1), Bundesfinanzminister Christian Lindner, von links.

Im Rahmen des Ministergesprächs wurde zugesichert, dass eine verwaltungsseitige Umfrage unter allen beamteten Nachwuchskräften hinsichtlich der Ausstattung und dem Tragen von Dienstkleidung im Vorbereitungsdienst stattfinden wird. Darüber hinaus befürwortete er diese Idee und wolle die Ergebnisse der Umfrage persönlich zu sehen bekommen. Bundesfinanzminister Lindner sprach sich politisch für eine Ausstattung der Nachwuchskräfte mit Dienstkleidung aus, verweist aber auf die Prüfung der rechtlichen und haushälterischen Rahmenbedingungen. Der Minister betonte im Gespräch mehrfach die wichtige Stärkung der „Einheit des Zolls“.

Die HJAV Vorsitzende Brugger begrüßt die Aussage des Ministers. ,,Die Einführung einer Dienstkleidung für Nachwuchskräfte würde in den Augen des BDZ und der BDZ Jugend nicht nur zur Stärkung der Sicherheit der Kolleginnen und Kollegen im Umgang mit Beteiligten führen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation innerhalb der Verwaltung fördern.“

WLAN an den Standorten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums

Ein Zugeständnis hinsichtlich WLAN wurde bezüglich Bestandsimmobilien gemacht. Erfreulich ist zum einen, dass die WLAN-Baumaßnahmen am BWZ Standort in Münster aktuell auf Hochtouren laufen und noch in diesem Quartal abgeschlossen sein sollen, aber auch, dass bis Ende 2023 am Standort in Sigmaringen WLAN verfügbar sein soll.

Nach den Angaben des BMF wird an den BWZ-Standorten Plessow und Lehnin für die zeitnahe Aufrüstung von WLAN seitens der Verwaltung gekämpft.

Wir werden uns weiterhin für eine Umsetzung von WLAN an allen BWZ Standorten stark machen und weiter berichten!

Modularisierung des Studiengangs

Bezüglich der weiteren Digitalisierungsmaßnahmen wurde der HJAV eine frühzeitige Beteiligung zugesichert. Besonders im Prozess der Modularisierung des bisherigen Diplom- zu einem Bachelorstudiengang ist der HJAV eine Beteiligung äußerst wichtig, da ein noch fehlendes Einführungskonzept so nicht hinnehmbar ist.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025