top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ vor Ort

Dienststellenbereisung der GZD-Standorte in Hamburg

Auf Einladung der örtlichen BDZ-Vertreter, Ramona Distlberger und Sandro Kappe, besuchte Thomas Liebel (stellvertretender BDZ-Bundesvorsitzender und GPR-Vorsitzender bei der GZD) die beiden Dienstsitze Hamburg-Stubbenhuk (Generalzolldirektion (GZD)) Hamburg-Baumacker (GZD-Bildungs- und Wissenschaftszentrum). Er stellte sich vor Ort den Fragen der Beschäftigten und thematisierte insbesondere die Forderungen des BDZ für die Koalitionsverhandlungen.

Sandro Kappe, Dr. Peters, Thomas Liebel, von links.

Beide Standorte weisen erhebliche Personalfehlbestände auf, beispielsweise der Bereich ATLAS der Fachdirektion V der GZD von teilweise mehr als 50 Prozent. Nach Auffassung von Liebel betreffen die personellen Fehlbestände zwischenzeitlich die gesamte Zollverwaltung. Derzeit erfolgt lediglich eine Verwaltung der Personalfehlbestände und keine nachhaltige Personalzuführung. Das zeigt sich insbesondere bei dem aufwendigen Verfahren zur personellen Unterstützung einzelner notleidender Organisationseinheiten (z.B. der internationalen See- und Flughäfen). Der Politik muss klar sein, dass der Zoll im Hinblick auf die Gewährleistung der Wahrnehmung seines gesetzlichen Auftrages die Grenzen überschritten hat. Der BDZ erwartet daher deutliche Signale zur personellen und sachlichen Stärkung des Zoll bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Der BDZ zeigt sich in diesem Zusammenhang erfreut, dass sich die in nachdrücklich geführten Gesprächen zwischen Vertretern des BDZ und den verantwortlichen Bundestagsabgeordneten aufgestellten Forderungen in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD widerspiegeln. So wurde im Sondierungspapier festgehalten, dass der Zoll gestärkt werden soll. Auf dieser Basis lassen sich weitere Forderungen des BDZ im Rahmen der möglichen Koalitionsverhandlungen einbringen.

Kernforderungen des BDZ sind 2.500 Einstellungsermächtigungen für beamtete Nachwuchskräfte sowie eine verstärkte Einstellungsoffensive bezogen auf Tarifbeschäftigte. Nur mit höherer Personalzuführung lassen sich die eklatanten Missstände der personellen Unterbesetzung beheben.

Daneben machte sich Thomas Liebel vor Ort einen Eindruck von der dringend sanierungsbedürftigen Liegenschaft am Dienstort Hamburg Baumacker des Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ). Die Kolleginnen und Kollegen werden seit Jahren in der Frage des Fortbestandes bzw. einer Neuunterbringung der Abteilung Wissenschaft und Technik des BWZ am Dienstsitz Hamburg im Unklaren gelassen. Nach Verabschiedung des Entwurfes eines Konzepts für die Zukunft der Aus- und Fortbildung müssen nach Ansicht des BDZ dringend überfällige Investitionen in die Aus- und Fortbildungsstätten des Zolls getätigt werden.

Abschließend gab Thomas Liebel den Beschäftigten bei der Personalversammlung am Dienstsitz Hamburg Stubbenhuk diverse Informationen zur GZD.

  

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025