top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Die Rahmenbedingungen müssen stimmen! Auftaktgespräch zwischen Thomas Liebel und Staatssekretär Steffen Saebisch (BMF)

Staatssekretär Steffen Saebisch (BMF) und Thomas Liebel (Vorsitzender des Hauptpersonalrats und stellv. BDZ Bundesvorsitzender) kamen am 8. Februar 2022 zu einem ersten konstruktiven Gespräch in den Räumlichkeiten des Bundesfinanzministeriums in Berlin zusammen. Staatssekretär Saebisch ist seit Dezember letzten Jahres im Amt. Sein organisatorischer Zuständigkeitsbereich umfasst die Leitungsabteilung, die finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzabteilung sowie die Zentralabteilung im Bundesministerium der Finanzen. Die Zentralabteilung des BMF ist für den Hauptpersonalrat mit ihren Schlüsselaufgaben wie insbesondere dem Besoldungs-, Dienst-, Tarif- und Arbeitszeitrecht, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz oder der Aus- und Fortbildung die entscheidende Abteilung zur Abstimmung von Grundsatzangelegenheiten innerhalb der Bundesfinanzverwaltung – die gegenseitige Zusammenarbeit basiert auf einer sehr konstruktiven und vertrauensvollen Grundlage.

Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Steffen Saebisch, HPR-Vorsitzender und stellv. BDZ-Bundesvorsitzender Thomas Liebel

In diesem Zusammenhang erörterten Staatssekretär Steffen Saebisch und Thomas Liebel verschiedenste Ansätze zur Fortentwicklung des ortsunabhängigen Arbeitens und die Flexibilisierung von Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Denn die Arbeitswelt ist im Wandel – es entstehen nicht nur neue Tätigkeitsfelder und deutlich mehr digitale Prozesse, gefragt sind zunehmend Möglichkeiten flexibler Arbeit, welche die Dienstverrichtung und Persönliches in Balance bringen. Ferner erörterten der Staatssekretär Steffen Saebisch und Thomas Liebel agilere Arbeitsmethoden mit dem Ziel der Förderung von lernenden Beschäftigten. Demnach stimmten die Gesprächspartner überein, die Weiterbildung konsistent anzubieten und deren Durchführung (Aus- und Fortbildung) hinsichtlich moderner lehrdidaktischer und -methodischer Ansätze und dem Einsatz von digitalen Lehrformaten zu evaluieren.

Gesprächsgegenstand war auch die Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage, die nach dem Koalitionsvertrag für Polizistinnen und Polizisten des Bundes vorgesehen ist. Zur Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes bedarf es aus Sicht des BDZ einer besoldungsrechtlichen Einbeziehung der betroffenen Zöllnerinnen und Zöllner. Zu diesen und weiteren Themenschwerpunkten vereinbarten Staatssekretär Saebisch und Thomas Liebel eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Zum Werdegang

Staatssekretär Steffen Saebisch war u. a. von 2009 bis 2014 als Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung tätig. Im Anschluss daran folgte eine Verwendung als Hauptgeschäftsführer der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bis er im Dezember 2021 als Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen ernannt wurde.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025