top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Bundesweite Aktion: Einkommensverbesserungen sind Ergebnis gewerkschaftlicher Solidarität

Mit einer bundesweiten Aktion macht der BDZ auf die im Oktober 2014 endlich wirksam werdende Erhöhung der Bezüge aufmerksam. In Plakaten und Flyern wird in den Dienststellen die Botschaft vermittelt, dass die Einkommensverbesserungen ohne das solidarische Auftreten von Beamtinnen und Beamten einerseits sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern andererseits in der Einkommensrunde 2014 nicht zu erzielen gewesen wären. Das Tarifergebnis sowie die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung auf die Besoldungs- und Versorgungsempfänger sind auch ein Ergebnis der Geschlossenheit, die der BDZ nicht zuletzt bei dem Protest am 24. März 2014 in Berlin demonstriert hat.

Wie berichtet, werden die Bezüge rückwirkend zum 1. März 2014 um 2,8 Prozent beziehungsweise mindestens um einen Prozentsatz, der einem Ausgangswert von 90 Euro entspricht und zum 1. März 2015 um 2,2 Prozent angehoben. Die Erhöhungen werden um jeweils 0,2 Prozent vermindert, da die Unterschiedsbeträge der Versorgungsrücklage zugeführt werden. Die Bezüge der Anwärterinnen und Anwärter erhöhen sich rückwirkend zum 1. März 2014 um 40 Euro und zum 1. März 2015 um 20 Euro.

Vorausgegangen waren kontroverse Tarifverhandlungen, bei denen der BDZ seit dem Auftakt am 13. März 2014 in Potsdam Flagge gezeigt und bei bundesweiten Protestveranstaltungen für Einkommensverbesserungen demonstriert hatte. Den Höhepunkt bildete die Demonstration am 24. März in Berlin, bei der über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BDZ vom Sitz des dbb zum Bundesfinanzministerium zogen, um ihre Einkommensforderungen eindrucksvoll zu unterstreichen.

Auf heftige Kritik waren beim BDZ allerdings die monatelangen Verzögerungen bei der Auszahlung gestoßen. Während die Tarifbeschäftigten bis zum August 2014 warten mussten, bis die erhöhten Gehälter aus- beziehungsweise nachgezahlt werden, dauerte es bei den Besoldungs- und Versorgungsempfängern aus EDV-technischen Gründen bis Oktober 2014. Der BDZ hatte den dbb aufgefordert, sich beim Bundesinnenministerium für eine Beschleunigung einzusetzen und unter anderem auf die steuerrechtlichen Folgen der Verzögerung hingewiesen, die sich in der nächsten Einkommensrunde nicht wiederholen dürfen.

Das Ergebnis der Einkommensrunde ist aber als gewerkschaftlicher Erfolg zu werten. Darauf weist der BDZ mit seinen Plakaten und Flyern hin und macht deutlich, dass sich nach dem Motto der Mitgliederkampagne „Lohnt sich!“ ein Beitritt beim BDZ auszahlt. Denn auch sonst sprechen die Erfolge des BDZ für sich. Der Einsatz für alle Arbeitsbereiche des Zolls ist seine Stärke. Die vielfältigen Leistungen und Vorteile, unter anderem Rechtschutz, Diensthaftpflicht, Medien, Seminare und Rabatte, sind triftige Gründe, den günstigen Mitgliedsbeitrag von nur 0,42 Prozent der Monatsbezüge zu entrichten. Lohnt sich!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025