top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ-Personalratswahlkampagne 2016: Darauf unser Brief und Siegel!

Der BDZ hat seine Kampagne zu den Personalratswahlen 2016 gestartet. Gewählt werden am 5. April 2016 der Hauptpersonalrat (HPR) beim Bundesministerium der Finanzen, der Bezirkspersonalrat (BPR) und der Gesamtpersonalrat (GPR) bei der Generalzolldirektion und weiteren Dienststellen mit verselbstständigten Nebenstellen sowie Personalräte und örtliche Personalräte. Auf der Website www.personalratswahlen.eu finden die Wählerinnen und Wähler Informationen rund um diese Wahlen. Die Seite gibt einen Überblick über wesentliche Inhalte sowie über die Kandidatinnen und Kandidaten, mit denen der BDZ ins Rennen geht. Nach dem Motto der Kampagne macht sich der BDZ für alle Bereiche der Bundesfinanzverwaltung „stark“!

Mit einer modernen Menüführung und mit Hilfe eines übersichtlichen Farbleitsystems werden die Besucherinnen und Besucher durch die Website zu den Personalratswahlen 2016 geführt. Getrennt nach Personalratsebenen ist nachzulesen, aus welchen Gründen die mit Porträtfotos abgebildeten Kandidatinnen und Kandidaten eine Wahl des BDZ empfehlen.

Mit einem Überblick über die im Zuge der Strukturreform entstehenden neuen Personalratsgremien wird anschaulich erläutert, wie die künftige Interessenvertretung in der Bundesfinanzverwaltung funktioniert. Wahlen und Wahlverfahren werden erklärt. Grafiken illustrieren die Darstellung, die den Wählerinnen und Wählern eine Orientierungshilfe gibt, für welche Gremien sie den Kandidatinnen und Kandidaten am 5. April 2016 ihre Stimme geben können.

Was sind die Kernforderungen und auf welche Erfolge kann der BDZ in den Personalvertretungen zurückblicken? Unter dieser Rubrik stellt der BDZ seine starken Inhalte vor. Wie in einem virtuellen Lexikon können die Besucherinnen und Besucher der Website unter den einzelnen Begriffen nachschlagen, für welches Programm der BDZ steht.

Um einen Spannungsbogen aufzubauen, werden im Lauf der dreistufigen BDZ-Personalratswahlkampagne zu bestimmten Stichtagen neue Basisinformationen hinzukommen. Mit jedem weiteren Schritt werden auch die neuen Motive eingeblendet, die die Kampagne prägen. Eine aktuelle Berichterstattung über Termine und Aktionen rund um die Personalratswahlen ergänzt das Informationsangebot, das um ausführliche Hinweise zur Briefwahl abgerundet wird.

Der BDZ ist die Fachgewerkschaft für die Interessen aller Beschäftigten der Bundesfinanzverwaltung. Unser Wahlprogramm ist ebenso gut aufgestellt wie unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in sämtliche Gremien. Als größte Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung sind wir mit den Realitäten und spezifischen Problemen vor Ort vertraut. Wir wissen, wie wir die Rahmenbedingungen für unsere Kolleginnen und Kollegen verbessern können und erstellen daraus Forderungen für die aktuellen und dringendsten Handlungsfelder. Darauf unser Brief und Siegel!

www.personalratswahlen.eu 

://blog.bdz.eu/?p=3563″ target=“_blank“>Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025