top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Dieter Dewes im Gespräch mit Staatssekretär Dr. Bösinger

Der ehemalige Hamburger Wirtschaftsstaatsrat Dr. Rolf Bösinger wechselte nach der Bildung der Großen Koalition im März als Staatssekretär zum Bundesministerium der Finanzen. Am 11. April 2018 trafen sich der HPR-Vorsitzende und BDZ-Bundesvorsitzende, Dieter Dewes, und Dr. Bösinger zu einem ersten Gespräch.

Dewes, Dr. Bösinger

Dr. Bösinger ist seit dem 14. März 2018 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. Dr. Rolf Boesinger, 52 Jahre alt, wird aufgrund des Neuzuschnitts der Zuständigkeiten im BMF die Abteilungen III (Zoll; Umsatzsteuer; Verbrauchsteuern), IV (Steuerabteilung) sowie V (Föderale Finanzbeziehungen, Staats- und Verfassungsrecht, Rechtsangelegenheiten; Historiker-Kommission) verantworten. Damit ist er unser Ansprechpartner in allen Angelegenheiten der Bundeszollverwaltung.

Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler war ab 2005 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig. Dort war er zunächst bis 2008 Leiter des Leitungs- und Planungsstabs, anschließend bis 2010 Leiter der Abteilung Grundsatzfragen, Rentenfinanzen, Innovation und Information und von 2011 bis 2012 Leiter der Gruppe „Unternehmensbezogene Aktivitäten einer zukunftsgerechten Arbeitswelt – Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR)“.

Ab 2012 leitete Dr. Bösinger den Planungsstab der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg. Zum 17. April 2015 wurde er von Senator Frank Horch zum Staatsrat für den Bereich Wirtschaft und Innovation der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation im Senat Scholz II berufen, ein Amt, das er bis zu seiner Ernennung als Staatssekretär im BMF innehatte. Bösinger wirkte als Wirtschaftsstaatsrat insbesondere an der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen mit.

Dr. Bösinger stellte einleitend fest, dass er in der Hansestadt Hamburg die ersten Kontakte zur Zollverwaltung knüpfen konnte.

Besprochen wurden insbesondere die Personalsituation in der GZD, die fehlenden Ausbildungskapazitäten, die FIU, Herausforderungen in Bezug auf den Brexit, um nur einige zu nennen.

Einig war man sich, dass man in den nächsten Wochen einen intensiven Meinungsaustausch führen wird.

  

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog   

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025