top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Runder Tisch zur Organisierten Kriminalität in Bremerhaven

Breites Medienecho zur Forderung des BDZ nach einem schlagkräftigeren Zoll zur Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs

Am 18. Februar 2020 richtete der BDZ einen Runden Tisch zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität im grenzüberschreitenden Warenverkehr durch den Zoll in der Ortspolizeibehörde in Bremerhaven aus. Der Einladung des BDZ zu dieser Tagung folgten hochrangige Vertreter aus dem Bundestag – Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) und Uwe Schmidt (SPD) -, die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesfinanzministerium Sarah Ryglewski sowie Vertreter des Zolls. Die Veranstaltung fand bundesweit ein breites Medienecho.

Thomas Liebel (Stellvertretender BDZ-Bundesvorsitzender), Sarah Ryglewski (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium der Finanzen), Rudolf Erb (Abteilungsdirektor, GZD), Olaf Wietschorke (Vorsitzender des BDZ-Bezirksverbands Hannover)

Am 18. Februar 2020 richtete der BDZ einen Runden Tisch zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität im grenzüberschreitenden Warenverkehr durch den Zoll in der Ortspolizeibehörde in Bremerhaven aus. Der Einladung des BDZ zu dieser Tagung folgten hochrangige Vertreter aus dem Bundestag – Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) und Uwe Schmidt (SPD) -, die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesfinanzministerium Sarah Ryglewski sowie Vertreter des Zolls. Die Veranstaltung fand bundesweit ein breites Medienecho.

Der BDZ fordert im Ergebnis insbesondere:

  • eine Personalaufstockung um mehr als 5.000 Beschäftigte. Denn die Personalausstattung des Zolls blieb in diesen Einheiten seit mehr als 15 Jahren nahezu unverändert.
  • eine weitreichende Optimierung der eingesetzten Informationstechnologie zur Kontrolle der internationalen Warenströme. Beispielsweise: die Fortentwicklung einschlägiger IT-Verfahren im Zusammenhang mit dem BREXIT, E-Commerce und der Automatisierung der Zollabwicklung im transeuropäischen Kontext.
  • Die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen des Zolls in einer stetig wachsenden und global agierenden Welt machen ferner eine konsequent risikoorientierte Ausrichtung aller Arbeitsprozesse unerlässlich. Dieses wesentliche Ziel erfordert zeitnah ein vollumfängliches, elektronisches Risikomanagement.
  • die zunehmend komplexer werdende Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs erfordern eine zeitgemäße, technische Ausstattung und verbessertes Einsatzmaterial. Hierzu bedarf es u.a.: der Ausstattung von Zöllnern/innen mit kryptierten Smartphones, einer dringenden Erneuerung der Röntgenanlagen in den internationalen Seehäfen, eines verstärkten Einsatzes von Rauschgiftspürhunden sowie der Möglichkeit elektronischer Datenbankabfragen durch mobile Endgeräte.

Die Forderungen wurden von dem stellvertretenden BDZ-Bundesvorsitzenden, Thomas Liebel, der Vorsitzenden des Ständigen Fachausschusses Zölle und Steuern des BDZ, Diana Beisch, dem Vorsitzenden des BDZ-Bezirksverbands Hannover, Olaf Wietschorke, und dem Vorsitzenden des BDZ-Ortsverbands Bremerhaven, Oliver Mögenburg, begleitet und im Interesse der betroffenen Beschäftigten mit o.a. Forderungen ausgestaltet.

Der Veranstaltung folgte ein anschließender Dienststellenbesuch beim ZA Bremerhaven.

Über die Fachtagung wurde in der bundesweiten Medienlandschaft umfassend berichtet.

https://www.ardmediathek.de/radiobremen/player/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlL29wZW5tZWRpYS85NTIwNg/so-will-der-zoll-in-bremerhaven-gegen-drogenschmuggel-vorgehen

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/zoll-runder-tisch-bremerhaven-100.html

https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-bremerhaven-5000-stellen-fuer-zollabfertigung-und-fahndung-gefordert-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200218-99-965140

https://nord24.de/bremerhaven/bremerhaven-zoll-gewerkschaft-fordert-mehr-personal

https://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/bremerhaven-5000-stellen_a_50,7,1512740138.html

https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-zollgewerkschaft-fordert-5000-zusaetzliche-stellen-_arid,1898333.html

https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article205964585/5000-Stellen-fuer-Zollabfertigung-und-fahndunggefordert.html

http://www.hier-luebeck.de/tipps-informationen/runder-tisch-zur-bekaempfung-der-organisierten-kriminalitaet/

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025