top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Abordnungen: BDZ kommuniziert Kritik und Vorschläge

Kritik und Verbesserungsvorschläge im Zusammenhang mit Abordnungen von Zöllnerinnen und Zöllnern an die Bundespolizei sowie an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) werden vom BDZ und seinen Personalräten gegenüber dem Bundesfinanzministerium auch weiterhin kommuniziert. Eine entsprechende Zusage, diese Punkte wohlwollend zu prüfen, hatte der BDZ von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und dessen Staatssekretär Werner Gatzer bereits bei der BDZ-Forumsveranstaltung im Oktober 2015 erhalten. Intensive Gespräch mit Beschäftigten werden von BDZ-Delegationen geführt, die ihre Eindrücke von der Situation vor Ort sammeln und weiterleiten, um Lösungen herbeizuführen. 

Der Vorsitzende des örtlichen Personalrats beim Hauptzollamt Hannover, Olaf Wietschorke (BDZ), stehend, im Gespräch mit Beschäftigten beim BAMF in Gera.

Bei diesen Dienststellenbesuchen ergeben sich eine Reihe von Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen. Beispielhaft sind zu nennen:

  • Eine fachliche und organisatorische Betreuung der Beschäftigten vor Ort findet vor allem durch das BAMF nicht regelmäßig statt. Auch von den Beschäftigten selbst initiierte Gespräche der Beschäftigten mit der Leitung des BAMF vor Ort führen bislang zu keinen Verbesserungen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
  • Die IT-Software zur Erfassung der biometrischen Identitätsprüfungen „stürzt“ arbeitstäglich an vielen Standorten „ab“, was dazu führt, dass die Beschäftigten über Stunden diese Prüfungen nicht durchführen können.
  • Die Benennung der tatsächlichen Einsatzorte beim BAMF würde die Akzeptanz zur Freiwilligkeit von Abordnungen erhöhen. Auch eine „heimatnähere“ Verwendung wäre dadurch möglich. Es ist zum Beispiel nicht nachvollziehbar, dass Beschäftigte über weite Entfernungen abgeordnet werden, wenn vor Ort Probleme bestehen und Beschäftigte aus anderen Hauptzollämtern aushelfen müssen.
  • Eine Verkürzung der Abordnungen auf drei Monate bei Nicht-Probezeitbeamtinnen und -beamten wird allgemein begrüßt. Um die Tätigkeiten für das BAMF zu erledigen, reicht nach Aussage von Beschäftigten vielfach eine eintägige Schulung aus.
  • Festgehalten werden sollte an der Ausstattung der Beschäftigten mit Dienstkleidung, zumindest mit dem Zoll-Einsatzoverall. Beschäftigte äußern sich in der Weise, dass durch das Tragen der Dienstkleidung bei den Flüchtlingen eine bessere Akzeptanz festzustellen ist.

Diese und zahlreiche weitere Punkte werden der BDZ und seine Personalräte auch weiterhin auf die Leitungsebene des Bundesfinanzministeriums transportieren, um Abhilfe zu schaffen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025