top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

JAV-Kampagne 2016 des BDZ gestartet: STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Nach dem Auftakt der Personalratswahlkampagne hat der BDZ auch auf der Ebene der Jugend- und Auszubildendenvertretungen, die am 5. April 2016 stattfinden, den Startschuss für den Wahlkampf gegeben. Unter dem Motto „STARK FÜR DIE ZUKUNFT“ treten für den BDZ starke Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) sowie der Bezirks- Jugend- und Auszubildendenvertretung (BJAV) an und werben mit ebenso starken Inhalten für Mehrheiten des BDZ.  Im Rahmen der Kampagne informiert der BDZ über seine Erfolge und Forderungen und präsentiert die Vorstellungen seiner HJAV-Spitzenkandidatin Stephanie Eberle und seines BJAV-Spitzenkandidaten Paul Panknin sowie weiterer Kandidatinnen und Kandidaten.

Erfolge

  • garantierte Übernahme von beamteten Nachwuchskräften gesichert 
  • deutliche Erhöhung der Einstellungszahlen durchgesetzt
  • Lehrmittelfreiheit beibehalten
  • Eigenanteil mit Einführung der neuen Dienstkleidung abgeschafft
  • befristete Übernahme von Fachangestellten für Bürokommunikation mit der Option unbefristeter Einstellung ermöglicht
  • Teilnahme der Nachwuchskräfte des gehobenen Zolldienstes am Dienstsport und Bereitstellung von Zollsportkleidung verwirklicht
  • TV- und Intranetanschlüsse in den Unterkünften der großen Ausbildungsstandorte des Bildungs- und Wissenschaftszentrums durchgesetzt

Forderungen

  • Übernahmegarantie von Anwärterinnen und Anwärtern erhalten 
  • Dienst- und Laufbahnrecht modernisieren
  • Übernahmemöglichkeiten für ausgebildete Kaufleute für Bürokommunikation verbessern
  • Fremdsprachenlehrgang im mittleren Zolldienst einführen
  • Ausbildungskapazitäten ausbauen und Lehrmittelfreiheit beibehalten
  • E-VSF um prüfungsrelevante Vorschriften erweitern (unter anderem FKS-Vorschriftensammlung)
  • regionale Aspekte bei der Verteilung von Anwärterinnen und Anwärtern durch heimatnahe Verwendung verstärkt berücksichtigen
  • bessere Arbeitsplatzausstattung mit Intranetzugang für alle Anwärterinnen und Anwärter sowie Auszubildende an den Zolldienststellen sicherstellen
  • Einzelzimmerunterbringung an allen Standorten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums anbieten

Weitere Informationen unter www.bdz.eu/gremien/jugend/hjavbjav.html

 
Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025