top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Ständiger Ausschuss Jugend tagte

Bereits vom 31. März bis 2. April 2016 tagte der Ständige Ausschuss Jugend in Königswinter. Das Gremium setzt sich aus den Jugendobmännern und -frauen der einzelnen BDZ-Bezirksverbände zusammen. Ziele der Jahrestagung sind unter anderem die Koordinierung überregionaler Veranstaltungen, die Vorbereitung der Kampagne für die Anwärterinnen und Anwärter im August 2016 sowie die Erstellung und Aktualisierung von Broschüren und Publikationen zur Unterstützung der Nachwuchskräfte.

Publikationen

 

Der Ständige Ausschuss Jugend beschäftigte sich mit der Aktualisierung von Broschüren, die bereits in den letzten Sitzungen erarbeitet wurden. So erfordert die Neustrukturierung der Bundesfinanzverwaltung und die Auflösung der Bundesfinanzdirektionen eine Überarbeitung der Informationsflyer für das Bildungs- und Wissenschaftszentrums (BWZ) sowie des „Zollchecks“. Darüber hinaus gilt es, die Publikationen an den in Münster neu eingerichteten zweiten Ausbildungsstandort in der Mecklenbecker Straße anzupassen. Die BWZ-Informationsflyer werden den Nachwuchskräften in der Einführungswoche ausgehändigt und geben einen Überblick sowie erste wichtige Informationen über die großen Ausbildungsstätten In Münster, Sigmaringen und Plessow. Auch der „Zollcheck“ wird den Anwärterinnen und Anwärtern zu Beginn ihrer Ausbildung ausgehändigt. Die Broschüre beantwortet viele Fragen rund um Ausbildung, Besoldung und Beihilfe. Das integrierte Zoll-ABC ist zudem das ideale Nachschlagewerk für gängige Abkürzungen und die wichtigsten Begrifflichkeiten für Berufsanfänger innerhalb der Zollverwaltung.

 

Kampagne für Anwärterinnen und Anwärter

 

Zum 1. August 2016 werden in der Zollverwaltung 476 Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst und 800 Nachwuchskräfte im mittleren Dienst eingestellt. Darüber hinaus werden einen Monat später 60 Kauffrauen und Kaufmänner für Bürokommunikation ihre Ausbildung bei der Zollverwaltung beginnen. Der Ständige Ausschuss Jugend hat darüber beraten, wie man die jungen Anwärterinnen und Anwärter sowie Tarifbeschäftigte den Berufs- und Ausbildungseinstieg erleichtern kann. Das Gremium konnte sich wiederum auf praktische und funktionale Begrüßungsgeschenke einigen, die das informative Angebot mit „Zollcheck“ und BWZ-Informationsflyer abrunden werden.

 

JAV-Wahlen

 

Auch die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) auf allen Ebenen wurden von dem Gremium thematisiert. Diskussionswürdig ist der Trend, dass trotz steigender Einstellungszahlen ein Rückgang der Anzahl an jungen Beschäftigten festzustellen ist, die bereit sind, sich für eine Tätigkeit in den überbezirklichen Gremien der JAV zu engagieren. Auch die Wahlbeteiligung lässt zu wünschen übrig. Der Ständige Ausschuss Jugend hat daher Maßnahmen erarbeitet, um diesem Trend entgegenzuwirken. Um darüber hinaus die gewählten Mitglieder der JAVen bei ihrer Personalratstätigkeit zu unterstützen, stellt das Gremium eine aktualisierte Fassung der „FAQ -JAV“ zur Verfügung, die viele organisatorische Fragen neu gewählter Jugendvertreter und -vertreterinnen rund um das Thema JAV-Sitzung beantwortet.

 

Erfahrungsaustausch

 

Die Jugendobfrauen und -obmänner nutzen die Sitzung des Ständigen Ausschusses Jugend zudem als Plattform, sich über die unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen auszutauschen, die sie in ihren jeweiligen BDZ-Bezirksverbänden in der Vergangenheit angestoßen und organisiert hatten. Die vielfältigen Veranstaltungen wurden zusammengetragen und stehen den jungen Funktionärinnen und Funktionären nun gesammelt als Ideenpool für zukünftige Veranstaltungen zur Verfügung. 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025