top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

dbb Jahrestagung: innere Sicherheit von größter Bedeutung

Seit dem Anschlag im Dezember in Berlin werden Konzepte zur Verbesserung der inneren Sicherheit intensiv diskutiert. Dies zeigte sich auch in den Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Innenminister Thomas de Maiziere auf der dbb Jahrestagung 2017, in denen das Thema innere Sicherheit breiten Raum einnahm. Die Vertreter des BDZ nutzten die Jahrestagung für Gespräche mit Politik und Verwaltung über die Bedeutung des Zolls im Rahmen der Sicherheitsarchitektur.

Foto: Liebel, Mayer, Dewes v.l.

Bundeskanzlerin Merkel kündigte schnelle Konsequenzen aus dem Terroranschlag in Berlin an. Der Anschlag auf dem Breitscheidplatz und die zunehmende Bedrohung durch den internationalen Terrorismus gemahne, hier schnell und richtig zu handeln sowie nicht in Ankündigungen stecken zu bleiben, sondern auch wirklich Flagge zu zeigen.  Der Polizeieinsatz in Köln an Silvester habe gezeigt, dass man lernfähig sei. Bei allen nötigen Antiterrormaßnahmen dürfe jedoch die Freiheit nicht geopfert werden. Ziel sei die Verwirklichung von Sicherheit in Freiheit.

Besonderen Handlungsbedarf stellte die Bundeskanzlerin beim Umgang mit Gefährdern fest, von denen potentielle terroristische Bedrohungen ausgehen können. Innenminister de Maizière sieht hier eine mögliche Lösung in einer verschärften Abschiebehaft für Gefährder sowie in einer Überwachung der Gefährder durch eine elektronische Fußfessel.

Auch in den von den BDZ-Vertretern im Rahmen der dbb Jahrestagung geführten Gesprächen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung wurde das Thema Sicherheit intensiv diskutiert. Die Gewerkschafter führten hierbei unter anderem Gespräche mit den Innenpolitikern Stephan Mayer (CSU), Mahmut Özdemir (SPD) und Frank Tempel (Die Linke).

Innenminister de Maiziére hatte in seiner Rede die besondere Rolle des öffentlichen Dienstes als Garant für die innere Sicherheit betont. Die Vertreter des BDZ machten in den Gesprächen mit den Bundestagsabgeordneten deutlich, dass auch der Zoll einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Sicherheitsarchitektur leistet. Um diesen Beitrag erbringen zu können, müsse aber mehr in die Zollverwaltung insgesamt investiert werden.

Der BDZ wird hierzu in den nächsten Wochen die Gespräche mit Mayer und Tempel fortsetzen sowie Gespräche mit weiteren Vertretern aller Bundestagsparteien führen.

Wir werden weiter berichten.

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025