top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BV Westfalen

32. Bezirkstag wählt neuen Vorstand

Am 19.05.2021 endete am frühen Nachmittag der 32. Bezirkstag des Bezirksverbands Westfalen mit dem Motto „BDZ Westfalen – Klar besser“, an dem rund 50 Delegierte teilgenommen haben. Aufgrund der Vorgaben der Corona-Schutzverordnung in NRW, musste die Teilnehmerzahl auf ein Minimum reduziert werden, sodass keine Gäste oder Ehrengäste geladen werden konnten. Darüber hinaus waren weitere Vorgaben nach den Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Bundesvorsitzender Dieter Dewes

Nach der Begrüßung durch den Bezirksverbandsvorsitzenden, Stefan Walter, und der Wahl der Verhandlungsleitung standen die Beratungen zu den Satzungsänderungen an. Im weiteren Verlauf folgten die Tätigkeitsberichte des Vorstands und der Kassenprüfer, die abschließend die Entlastung des Vorstands beantragten. Nach der erfolgreichen Entlastung war der Weg für die anstehenden Neuwahlen frei.

Aufgrund der jeweils erfolgten Wahlen und Abstimmungen setzt sich der neue Vorstand bzw. Hauptvorstand des BDZ Bezirksverbands Westfalen wie folgt zusammen:

  • Vorsitzender: Stefan Walter (BDZ OV Dortmund)
  • Drei Stellvertreter/innen: Sebastian Teßmer (BDZ OV Münster), Steffen Knaak (BDZ OV Münster) und Astrid Haase (BDZ OV BWZ Münster)
  • Beisitzer für Ruhestandsangelegenheiten: Gerd Teuber (BDZ OV Paderborn)
  • Schriftführerin: Adelheid Tegeler (BDZ OV Münster)
  • Kassierer: Martin Seier (BDZ OV Münster)
  • Obfrau für Tariffragen: Sabine Mierau (BDZ OV Bielefeld)
  • Frauenvertreterin: Dagmar Witte-Osbahr (BDZ OV Dortmund)
  • Bezirksjugendleiter: Marcel Borrmann (BDZ OV Paderborn)
  • Rechnungsprüfer: Alexander Karsten (BDZ OV Dortmund) und Heinrich Hundrup (BDZ OV BWZ Münster)

Der BDZ-Bundesvorsitzende Dieter Dewes gratulierte allen gewählten Mitgliedern in seinem Grußwort recht herzlich und wünschte dem BDZ Westfalen weiterhin viel Erfolg für die nächsten fünf Jahre der Amtszeit.

In seinem anschließenden Bericht zur aktuellen gewerkschaftlichen Lage betonte Dewes, dass die politische Leitung im BMF endlich handeln muss, um die vielen Baustellen in der Zollverwaltung abzubauen.

Am Beispiel der Kontrolleinheiten machte er deutlich, wie prekär die Lage teilweise ist. Sowohl die Personalausstattung, als auch die Sachausstattung müsste deutlich verbessert werden. So sei beispielsweise die Forderung des BDZ Westfalen nach einem Einsatzstock (kurz) nur folgerichtig. Auch die Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage wäre eine gewisse Wertschätzung und lange überfällig.

Dass es ebenfalls noch Nachholbedarf bei der IT-Ausstattung gibt, machte Dieter Dewes anhand der überfälligen Einführung von Smartphones und der Ausstattung für mobiles Arbeiten deutlich. Die Digitalisierung muss weiter vorangetrieben werden, auch bei der entsprechenden Hardware. Die nötigen Haushaltsmittel ständen dafür schließlich zur Verfügung, was er auch in den Haushaltsgesprächen mit der Politik anbringen wird.

Die Anhebung des Eingangsamtes im gehobenen Zolldienst auf A 10 ist weiterhin erklärtes Ziel des BDZ, ebenso die Durchlässigkeit der Laufbahnen. Nur so kann der Zoll als attraktiver Arbeitgeber bestehen und den Kolleginnen und Kollegen gewisse berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten bieten.

Abschließend zeigte Dieter Dewes die weiteren gewerkschaftlichen Forderungen des BDZ auf. Als einzige Fachgewerkschaft in der Zollverwaltung wird der BDZ die Interessen der Beschäftigten weiterhin umfassend vertreten. Getreu dem Motto: BDZ – Klar besser!

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025