top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

HJAV-Gremium nimmt Arbeit auf

Nach den herausragenden Ergebnissen bei den Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen auf allen Ebenen am 2. April 2020 hat sich die Haupt- Jugend und Auszubildendenvertretung am 14. Mai 2020 nun konstituiert. Den Vorstand des 15-köpfigen Gremiums bilden zukünftig die beiden BDZler Ann-Cathrin Blondel als Vorsitzende und Marco Sendner als deren Stellvertreter.

Die BDZ-Fraktion der HJAV

Beide freuen sich auf Ihre Aufgabe und wissen um die zusätzlich durch die COVID19-Pandemie gegebenen Herausforderungen. Die neu gewählte Vorsitzende Ann-Cathrin sagt dazu: „Die Corona-Krise stellt die Verwaltung vor große Herausforderungen und Probleme. Die für die Nachwuchskräfte passenden kurzfristigen Lösungen wollen wir aktiv mitgestalten und gleichzeitig die mittel- und langfristigen Ziele der HJAV und der BDZ Jugend trotzdem weiter voranbringen.“

Im Anschluss an die konstituierende Sitzung traf man sich daher gleich mit dem Vorsitzenden des HPR, Thomas Liebel, und dem Vorsitzenden der BDZ Jugend, Peter Schmitt, um über aktuelle Brennpunkte und die zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen.

Neben den aktuellen Themen wie der Durchführung der Laufbahnprüfung trotz Pandemiesituation und der Wahrung des Gesundheitsschutzes sind diese mittel- und langfristigen Ziele unter anderem die Modernisierung des Studienganges im nichttechnischen gehobenen Zolldienst , die Schaffung weiterer Ausbildungskapazitäten in Theorie und Praxis aufgrund der erhöhten Einstellungszahlen und die längst überfällige Modernisierung der Bildungszentren um ein zeitgemäßes Lernen zu ermöglichen. Marco sagt dazu: „W-Lan zum Beispiel ist heutzutage kein Luxus, sondern Alltag. Und auch in vielen anderen Bereichen hat das BWZ noch Nachholbedarf.“ und unterstreicht damit die bereits von der BDZ Jugend der ehemaligen HJAV vorgebrachten Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Umstände an den Bildungszentren.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025